Fachgruppenobmann und Spartenobfrau-Stellvertreter Rudolf Bsteh spricht im Interview über aktuelle Themen, die den Mitgliedsbetrieben und allen Interessierten in Webinaren nähergebracht werden. mehr
Insgesamt 2 Millionen Euro stehen zur Verfügung, um vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit zu bieten Güter mit der Bahn zu transportieren.mehr
Polizeikontrollen sind nicht immer angenehm und passen selten in den straffen Zeitplan von Lkw-Lenkern. Doch: „Jede Seite macht nur ihre Arbeit“, betonen Markus Fischer, Obmann der NÖ Güterbeförderer, und Willy Konrath, Leiter der Landesverkehrsabteilung der NÖ Landespolizeidirektion übereinstimmend. Ein Leitfaden, erstellt von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) in Kooperation mit der NÖ Polizei soll Lkw-Lenker auf solche Kontrollen vorbereiten und Konflikte vermeiden.mehr
Kommentar von NÖ Spartenobfrau Beate Färber-Venz: Steigende Energie- und Treibstoffpreise sowie bereits auftretende Knappheiten belasten die Branche – es braucht Entlastungsmaßnahmen, die auch tatsächlich ankommen!mehr
Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln mit dem Lkw gebracht werden, oder dass besonders die Lkw sehr strengen Abgas-Vorschriften unterliegen. Dieses Wissen wird NÖ Schülerinnen und Schülern altersgerecht in speziellen Workshops nähergebracht. Gemeinsam mit einem Unternehmen der Region werden dabei die Fakten zum Thema Lkw erarbeitet. Neben dem Schwerpunkt „Sicherheit“ erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, wie ihr Spielzeug oder die Milch fürs Müsli in den örtlichen Shop kommen.mehr