th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Transport und Verkehr

https://www.wko.at/service/funktionaer.html?rollenid=2865597

Richtiges Verhalten bei Kontrollen: Leitfaden soll Konflikte zwischen Lkw-Lenkern und der Polizei vermeiden

Polizeikontrollen sind nicht immer angenehm und passen selten in den straffen Zeitplan von Lkw-Lenkern. Doch: „Jede Seite macht nur ihre Arbeit“, betonen Markus Fischer, Obmann der NÖ Güterbeförderer, und Willy Konrath, Leiter der Landesverkehrsabteilung der NÖ Landespolizeidirektion übereinstimmend. Ein Leitfaden, erstellt von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) in Kooperation mit der NÖ Polizei soll Lkw-Lenker auf solche Kontrollen vorbereiten und Konflikte vermeiden.mehr

V.l.: Willy Konrath, Johann Heuras, LR Christiane Teschl-Hofmeister, LR Ludwig Schleritzko, Beate Färber-Venz und Markus Fischer. Vorne: Andreas Zeillerbauer, Tamara Frech, Vanessa Gruber, Fabian Burger, Julian Ginthör und Benedikt Nutz

Gut versorgt und mit Sicherheit - Der Lkw bringt’s - Workshops an niederösterreichischen Schulen

Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln mit dem Lkw gebracht werden, oder dass besonders die Lkw sehr strengen Abgas-Vorschriften unterliegen. Dieses Wissen wird NÖ Schülerinnen und Schülern altersgerecht in speziellen Workshops nähergebracht. Gemeinsam mit einem Unternehmen der Region werden dabei die Fakten zum Thema Lkw erarbeitet. Neben dem Schwerpunkt „Sicherheit“ erfahren die Schülerinnen und Schüler auch, wie ihr Spielzeug oder die Milch fürs Müsli in den örtlichen Shop kommen.mehr