th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tradition trifft auf Moderne

Serie erfolgreich integriert. 1986 sind Zhiping und Peiyun Hu nach Österreich gekommen. 2005 eröffneten sie in Wr. Neustadt ein Lokal. 2016 übernahm Sohn Emanuel den Betrieb.

von Simone Stecher
Portraitfoto
© KOY Wok‘n Grill Ein Stück China in Wiener Neustadt: Emanuel Hu mit Mutter Peiyun Hu.

Aller Anfang ist schwer. Wir kamen ohne Deutsch- oder Englischkenntnisse in ein fremdes Land mit einer vollkommen anderen Kultur als der unseren“, blicken Zhiping und Peiyun Hu auf ihre ersten Jahre in Österreich zurück. Als China in den 1980er-Jahren seine Pforten öffnete, wollten viele junge Menschen ins Ausland reisen, die Welt erkunden und Geld verdienen. So auch Zhiping und Peiyun Hu. Da beide Verwandte in Österreich hatten, kamen sie hier her: Zhiping nach Salzburg, Peiyun nach Wien. Zhiping hat in der Küche, Peiyun als Kellnerin gearbeitet. „Durch Bekannte haben wir uns in Österreich kennengelernt und später geheiratet“, erzählt Peiyun Hu und ergänzt: „Und beschlossen, uns selbstständig zu machen.“ Zunächst mit einem Restaurant in Scharnstein (OÖ). Nach mehreren Stationen, etwa Graz und Wien, eröffneten sie 2005 das China Restaurant Kristallpalast in Wiener Neustadt. 2017 wurde umgebaut und es entstand der heutige KOY Wok‘n Grill. Seit 2016 führt Sohn Emanuel – wie seine beiden Geschwister in Österreich geboren – das Restaurant mit mehr als 200 gemütlichen Sitzplätzen. 

„Eigentlich wollte ich etwas mit Technik und IT machen“, sagt Emanuel Hu und lacht. „Doch ich habe oft im Restaurant ausgeholfen, bin mit den Gästen in Kontakt gekommen und habe die Rolle des Gastgebers lieben gelernt.“
Das Motto „Tradition trifft auf Moderne“ spiegelt sich nicht nur im Interieur, sondern auch in der Speisekarte wider. „Unsere Küche bietet eine Palette an asiatischen Gerichten, ein großes ,all you can eat-Buffet‘, hausgemachte Limonaden, Eistees und Cocktails“, erklärt der Chef. Menschen, die nach Österreich kommen, rät Familie Hu: „Sich viel Zeit nehmen, sich Ziele setzen und diese konsequent verfolgen. Nicht aufgeben, fleißig sein und sich gute Deutschkenntnisse aneignen.“


www.koy-wokngrill.at
www.wko.at/mentoring


Bei unternehmerischen Fragen zum Thema Migration:
purkersdorf@wknoe.at 

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der Ausprobierstation Elektrik: v.l. Hero Carina Warisch, Hotelrezeptionistin (Medallion for Excellence bei den WorldSkills 2022), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Hanna Oberkofler von Skills Week Austria.

WKNÖ-Ecker: Neues Projekt skillsUp unterstützt NÖ Lehrlinge im schulischen Bereich

Österreichweit einzigartiges Projekt startet ab sofort in Kooperation mit dem WIFI NÖ. Steigende Lehrlingszahlen belegen besseres Image der Lehre. Skills Week Austria holt Talente und Fähigkeiten vor den Vorhang. mehr

Gruppenfoto

Handelsabkommen Mercosur: „Blockade schadet (nieder)österreichischem Wirtschaftsstandort massiv“

Die Vorteile eines Handelsabkommens mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay sind zahlreich. „Es wäre fahrlässig und unverantwortlich für den Wirtschaftsstandort, diese Chancen nicht zu nutzen“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und Christian Moser, Vizepräsident der WKNÖ.  mehr

Aysegül Yilmaz

Gründerin des Monats: Aysegül Yilmaz

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von Wirtschaftskammer NÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Stylistin Aysegül Yilmaz aus Gänserndorf. mehr