
Gut gerüstet in die Freibadsaison
NÖ Bäder auf Hochtouren: Denn mit Anfang Mai startete traditionell die Freibadsaison. mehr
NÖ Bäder auf Hochtouren: Denn mit Anfang Mai startete traditionell die Freibadsaison. mehr
Ecker/Pulker: „Gutes Zeichen, dass es aufwärts geht“ – Plus bei Lehranfängern in NÖ Betrieben deutlich über Bundesschnittmehr
„Die Benachteiligung einzelner Branchen verursacht Unverständnis und Abgrenzungsprobleme. Es muss auch für die Freizeit- und Sportbetriebe 3G gelten“, betont der Branchensprecher in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Gert Zaunbauer.mehr
Landeshauptleute Johanna Mikl-Leitner und Michael Ludwig sowie WK-Präsidenten Walter Ruck und Wolfgang Ecker: BMK muss im Rechtsstaat bleibenmehr
Die heimischen Gastgewerbebetriebe (Gastronomie und Hotellerie) stehen nach dem neuerlichen Lockdown wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand. „Wenn die Politik Unternehmenspleiten verhindern will, muss sie die Sonderregelung bis Mitte 2022 verlängern“, so der eindringliche Appell von Gastronomie-Obmann Mario Pulker und Hotellerie-Obfrau Susanne Kraus-Winkler.mehr
Kraus-Winkler: Angebote der WIFI-Lehrlingsakademie im digitalen, sozial-persönlichen und wirtschaftlichen Bereich nutzenmehr
„Es gab viele Herausforderungen, aber unter dem Strich verlief der Sommer für die heimischen Freibäder nicht schlechter als 2020“, erklärt Kurt Staska, Sprecher der Bäder in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. In Zahlen ausgedrückt blieb es 2021 bei einem Besucherrückgang von rund 30 Prozent – verglichen mit dem „Vor-Corona-Sommer 2019“.mehr
Obmann Pulker: „Verunsicherung nach wie vor hoch, Entlastung als stärkende Perspektive“mehr
Kreativ, gemeinsam und rechtssicher. Beim Impuls-Talk liefern, beleuchten und bewerten die Wirtschaftsstadträte NR-Abg. Carmen Jeitler-Cincelli (Baden), LAbg. Christoph Kaufmann (Klosterneuburg) und FG-Obmann Gert Zaunbauer (Mödling) Ideen für eine fruchtbare Zusammenarbeit von Gemeinden/Städten und Freizeitbetrieben.mehr