th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Teschl-Hofmeister/Ecker zu EuroSkills 23-Erfolgen: „Niederösterreichs Fachkräfte in der Top-Liga!“

Niederösterreichs Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, zeigten sich beim  Empfang der EuroSkills-Teilnehmer beeindruckt von den Leistungen des blaugelben Teams in Danzig (Polen): „Unsere Fachkräfte sind top! Die Medaillengewinner Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek und Joachim Nimpf haben gezeigt, was mit hervorragenden Fähigkeiten, einer guten Ausbildung, perfekter Vorbereitung und größtmöglicher Motivation möglich ist!“ 

Gruppenfoto
© SkillsAustria/FlorianWieser WKNÖ-Präsident Ecker (links) und LR Teschl-Hofmeister (rechts) freuten sich mit den erfolgreichen niederösterreichischen Medaillengewinnern und ihren Unternehmen.

„Fachkraft und Bildung gehen Hand in Hand. Das zeigt sich schon an den über 16.000 jungen Menschen, die in Niederösterreich eine Lehre absolvieren und im Rahmen der dualen Ausbildung an 18 Berufsschulstandorten ihre praktische Ausbildung mit theoretischem Wissen vertiefen. Bei den EuroSkills in Danzig hat sich gezeigt, wie erfolgreich diese Kombination von Theorie und Praxis ist“, betont Teschl-Hofmeister. „Diese Leistungen sind der beste Beweis, die Lehre bringt’s! Die beste Werbung für die duale Ausbildung. Man sieht bei Wettbewerben wie diesen, welche hervorragende Qualität in der heimischen Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte und in den heimischen Ausbildungsbetrieben steckt“, ist Wolfgang Ecker begeistert. „Das niederösterreichische Team der EuroSkills in Danzig ist ein Vorbild für viele junge Menschen und motiviert dazu, ebenfalls eine Lehrausbildung zu beginnen. Eine Ausbildung am Puls der Zeit“, sind Teschl-Hofmeister und Ecker überzeugt.

Die Erfolge der NÖ Teilnehmer im Überblick:

Silber:

Paul Hilscher, Wolkersdorf (HTL Wien 3) und Timon Schwarz, Parbasdorf (HTL Wien 3) im Teambewerb IT-Netzwerk- und Systemadministration

Florian Steffek, Melk (Elektrotechnik, Gottwald GmbH Melk)

Bronze:

Joachim Nimpf, Merzenstein (Hochbau, Jägerbau Pöggstall Baugesellschaft mbH)

Das könnte Sie auch interessieren

Karl Heinz Kaiser − Aktiv Camp Purgstall, Branchensprecher bei der Wirtschaftskammer NÖ und Obmann des Verbands der Campingwirtschaft Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreas Purt – Geschäftsführer Mostviertel Tourismus

Reisen mit Naturgenuss - Camping-Urlaub in Niederösterreich

Urlauben einmal anders: Für viele Menschen ist Campen der Inbegriff von Freiheit, Unabhängigkeit und Naturgenuss. In Niederösterreich gibt es über 50 Campingplätze − direkt am Badesee gelegen, mit Blick auf die Berge, nah an der Stadt oder idyllisch mit Sicht auf die Donau. mehr

GRuppenfoto

Wegen Kostendruck – Immer mehr NÖ Unternehmen müssen Investitionen zurückfahren

Zahl der betroffenen Unternehmen hat sich in letzten zwei Jahren verdoppelt – WKNÖ-Präsident Ecker warnt: „Wenn Unternehmen keinen Spielraum für Investitionen mehr haben, sinkt die Wettbewerbsfähigkeit“  mehr

Gruppe

LH-Stv. Pernkopf/WKNÖ-Ecker: Gemeinsam für Bienen und die Artenvielfalt in NÖ

Wirtschaftskammer NÖ unterstützt Artenschutz-Kampagne des Landes NÖ – Bienenvölker in drei Bienenstöcken versehen Dienst bei der WKNÖ mehr