th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tante Traube trifft NDU

NDU-Studierende kreieren Name und Etikett für neues Traubensaft-Getränk der Erwin Haimerl GmbH – WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser: „Die Zukunft liegt in der Innovation“ 

Beim Betriebsbesuch: WIFI NÖ-Institutsvorstandsmitglied Gottfried Wieland, Firmenchef Erwin Haimerl, NDU-Prorektor Johannes Zederbauer und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (v.l.)
© Attila Molnar Beim Betriebsbesuch: WIFI NÖ-Institutsvorstandsmitglied Gottfried Wieland, Firmenchef Erwin Haimerl, NDU-Prorektor Johannes Zederbauer und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (v.l.)

Ein neues Traubensaft-Getränk gepaart mit der Kreativität der Studierenden der St. Pöltner New Design University (NDU) schafft einen künftigen Erfolgs-Mix: „Tante Traube zischt“. In Weiß und in Rot. „Wachstum und Entwicklung über Jahre sind das, was unsere niederösterreichischen Familienunternehmen ausmacht. Die Zukunft liegt in der Innovation“, sagte WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser im Rahmen eines Betriebsbesuchs bei der Erwin Haimerl GmbH in Hadersdorf-Kammern. Eine Aussage, die perfekt zu diesem Betrieb und seinem jüngsten Produkt passt.

NDU Future Lab – Chance für Betriebe und Studierende

Hinter „Tante Traube zischt“ steckt ein neuer, zu 100% natürlicher, ohne jeglichen Zuckerzusatz hergestellter gespritzter Traubensaft. Das passende Rezept dazu war bald gefunden. Was Firmenchef Erwin Haimerl noch fehlte, waren der passende Name samt Etikett für sein Produkt. Womit die NDU ins Spiel kam. Im Rahmen des „Future Lab’s“ der NDU, das NDU-Studierende und Betriebe im Zuge von realen Projekten zusammenführt, haben Studierende kreative Lösungen für Etikett und Produktnamen entwickelt, Erwin Haimerl hat sich schließlich für den Vorschlag „Tante Traube zischt“ entschieden. „Es war eine unglaublich reibungslose, gutre Zusammenarbeit“, ist Haimerl voll des Lobes. „Die Einfachheit und Ursprünglichkeit des Produkts wurde mit dem Etikett und dem originellen Namen perfekt getroffen.“

Auch NDU-Prorektor Johannes Zederbauer freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit. „Mit dem NDU-Future Lab können unsere Studierenden an realen Projekten arbeiten, die dann auch tatsächlich umgesetzt werden. Das bringt ihnen zugleich wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben.“

Waschen – Füllen - Fertig

Das Flaschenservice Erwin Haimerl GmbH ist ein traditioneller Familienbetrieb und bietet unter dem Slogan „Waschen – Füllen -Fertig“ Dienstleistungen von der Flaschenwäsche über Abfüllungen von Wein und Fruchtsäften (still, prickelnd oder Pasteurisation) bis zur Weineinlagerung. Abfüllungen werden etwa von einem Volumen von 500 Liter bis zu 150.000 Liter erledigt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine eigene Traubensaftproduktion.

„Tante Traube zischt“ – das Werk der NDU-Studierenden ziert das neue Traubensaft-Produkt
© Attila Molnar „Tante Traube zischt“ – das Werk der NDU-Studierenden ziert das neue Traubensaft-Produkt

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

Wine-Award: WIFI kürte die besten Weine

Im Rahmen des WIFI Wine-Award wurden wieder die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. mehr

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Wirtschaftsparlament: Präsident Ecker drängt auf Bildungs- statt Schulpflicht und finanzielle Anreize für längeres Arbeiten

Mitarbeitermangel zentrale Herausforderung – WKNÖ-Erfolgsbilanz mit über 200.000 persönlichen Servicekontakten im letzten Jahr – Für Landeshauptfrau Mikl-Leitner ist die enge Partnerschaft zwischen Land und Wirtschaft ein Erfolgsfaktor für den blau-gelben Wirtschaftsstandort mehr

Johann Habegger

Erfolgreich mit der HTS: Johann Habegger

Johann Habegger ist „seiner“ Schule nach seinem Abschluss 1977 treu geblieben und ist heute Fachvorstand an der HTS St. Pölten. mehr