th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tag der offenen Tür beim FAB Jugendcoaching in Bad Vöslau

Baden

Gruppe
© FAB Jugendcoach

V.l.: Alexander Schermann (FAB Jugendcoaching Wr. Neustadt), Gerhard Zieher (Projektleitung FAB Jugendcoaching), Manuela Beyrl (FAB Jugendcoaching Wr. Neustadt, Ausbildungspflicht bis 18), Rudy Sturmer (FAB Jugendcoaching, Bad Vöslau), Andreas Marquardt (WKNÖ-Bezirksstellenleiter Baden), Melanie Warner (FAB Jugendcoaching Bad Vöslau, Ausbildungspflicht bis 18). Vorne hockend Ulli Siegl (FAB Jugendcoaching, Wr. Neustadt) und Rana Baghdadi (FAB Jugendcoaching, Bad Vöslau)

Zu einem Vernetzungstreffen mit regionalen Ansprechpartnern lud das FAB Jugendcoaching. Die kostenlose Beratungsstelle für Jugendliche zwischen 15 Jahren und 24 Jahren, die keine Schule mehr besuchen, sich weder in Lehre, Ausbildung oder Training befinden und einen Unterstützungsbedarf aufweisen. Darüber hinaus klärt das Jugendcoaching in Richtung Verlängerte Lehre und AusbildungsFit ab und ist damit auch ein Teil des NEBA Netzwerkes. 

Das könnte Sie auch interessieren