th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tag der NÖ KFZ-Wirtschaft

am 7.9.2022 in der Gartenwelt Kittenberger (Schiltern)

Gruppenfoto
© ATTILA MOLNAR LIM KommR Karl Scheibelhofer, Direktorin der LBS Eggenburg Belinda KALAB, Direktor der LBS Mistelbach Franz Pleil, BIM und LIM-Stv. Roman Keglovits-Ackerer, LIM-Stv. Gerald Kisser

Mittlerweile zum fünften Mal luden die Fachgruppenobmänner des Fahrzeughandels und der Fahrzeugtechnik, KommR Ing. Wolfgang Schirak und KommR Karl Scheibelhofer, gemeinsam zum Tag der NÖ KFZ-Wirtschaft. Es stand diesmal das Netzwerken und der persönliche Austausch im exklusiven Ambiente der Gartenwelt Kittenberger (Schiltern) im Vordergrund. Die Teilnehmer genossen das Beisammensein ohne corona-bedingte Einschränkungen. Als Ehrengäste konnten unter anderem Franz Pleil (Direktor LBS Mistelbach) sowie die neue Direktorin der LBS Eggenburg Belinda KALAB begrüßt werden. Auch Spartengeschäftsführer Robert Kofler (Sparte Gewerbe und Handwerk, WKNÖ) ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen.

Der Tag begann mit Führungen durch die faszinierende Gartenwelt. So mancher Teilnehmer konnte Anregungen der Profis für den eigenen Garten mitnehmen.

Nach der Rückkehr fand ein Empfang in der Gartenarena statt, von welchem sich die Teilnehmer zum offiziellen Programm ins Veranstaltungszelt begaben. 

Die Fachgruppenobmänner begrüßten die Berufskollegen und gaben in Ihren Branchenberichten einen Einblick in die Ist-Situation sowie einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen und Chancen. Die Landesinnungsmeister-Stv. Roman Keglovits-Ackerer und Gerald Kisser rundeten mit Ihren Beiträgen zu aktuellen Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik und bevorstehenden Veranstaltungen die Ausführungen ab.

Als Hauptvortragender stellte RA Stefan Adametz den Teilnehmern aus KFZ-Handel und KFZ-Technik dann die aktuelle neue Rechtslage in Bezug auf die Gewährleistung vor. Der Verweis auf die wesentlichen Änderungen wurde gespickt mit praktischen Beispielen, welche bisweilen für Aufsehen sorgten. 

Nach dem kurzweiligen formalen Teil kamen bei einem gemütlichen Ausklang im Restaurant der Gartenwelt Kittenberger auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz.  

Über einen gelungenen Branchenevent freuten sich die Fachgruppenobleute Wolfgang Schirak und Karl Scheibelhofer sowie das Organisationsteam. Es zeigte sich auch dieses Jahr wieder, wie wichtig nicht nur Fachwissen, sondern insbesondere auch der persönliche Kontakt und Austausch untereinander für den unternehmerischen Erfolg sind.

Zu den Fotos

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

Lehrlingswettbewerb Industrie 4.0: Motivierte Fachkräfte gestalten eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft

Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen“ mehr

Freibäder sind für den Sommer gerüstet. Im Bild: Erlebnis-Freibad Eggenburg.

Gut gerüstet in die Freibadsaison: NÖ Bäderbetriebe geben Rückblick auf Winter- und Ausblick auf Sommersaison

Winter für Thermen sehr gut verlaufen – Besucherzahlen auf Vor-Corona-Niveau – gutes Ostergeschäft sorgte für „Boost“ – Vorbereitungen auf Badesommer laufen auf Hochtouren – Nachholbedarf bei Schwimmlernkursen mehr

Gruppenbild

Chemische Industrie NÖ will mit neuem „Forscherheft“ Jugendliche für Berufe in der Chemie begeistern

Das „Chemieforscherheft“ macht Chemie für die Jugendlichen „begreifbar“. mehr