th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Tag der Betriebe“ der Polytechnischen Schule in Zwettl

Zwettl

Vertreter der Betriebe, Bezirksstellenleiter Mag. Mario Müller Kaas, Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl, Bildungsgemeinderätin Gisela Eigl, Eva-Maria Rester, Obfrau der WKO Zwettl Anne Blauensteiner, DA Vorsitzende Conny Ledermüller
© PTS Zwettl Vertreter der Betriebe, Bezirksstellenleiter Mag. Mario Müller Kaas, Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl, Bildungsgemeinderätin Gisela Eigl, Eva-Maria Rester, Obfrau der WKO Zwettl Anne Blauensteiner, DA Vorsitzende Conny Ledermüller

Vertreter von 50 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen folgten am 9. September der Einladung zum Betriebetag der Polytechnischen Schule Zwettl in der Wirtschaftskammer.

Dieser bietet als Einstieg in die Berufswelt eine große Hilfestellung für die Schüler. Direktorin Eva-Maria Rester freute sich angesichts des voll besetzten Saales der Wirtschaftskammer, was nicht zuletzt den großen Bedarf an Fachkräften in vielen Branchen widerspiegelt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die gute Zusammenarbeit zwischen den Betrieben und der PTS Zwettl, als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Schule, hervorgehoben. Der Mangel an Fachkräften zeigt, wie wichtig eine fundierte Ausbildung ist, um weiteren gut ausgebildeten Jugendlichen eine Zukunftsperspektive in den zahlreichen Betrieben der Region ermöglichen zu können.

Neben den Berufsexperten standen auch Vertreterinnen vom Jugendcoaching, die eng mit der PTS Zwettl zusammenarbeiten und die Jugendlichen bei der Lehrstellensuche unterstützen, zu einem Gespräch zur Verfügung. 

In kleinen Gesprächsrunden erhielten die zukünftigen Berufseinsteiger sowie deren Eltern die einmalige Gelegenheit, Einblicke in die unterschiedlichen Berufssparten zu bekommen und zu erfahren, wie gut die Chancen auf einen freien Lehrplatz in den einzelnen Branchen sind.

Aufgrund der hervorragenden Resonanz in den letzten Schuljahren wurden die Vertreter der Betriebe auch heuer wieder zum Tag der offenen Tür am 10. November 2022 von 13:00 – 16:30 Uhr als Aussteller in die PTS eingeladen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der WIFI Kids-Academy holten sich die Kinder zwischen acht und 14 Jahren den miniMeisterbrief

WIFI Kids-Academy: Über 130 miniMeister:innen eroberten das WIFI Neunkirchen

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Neunkirchen statt – Über 130 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief mehr

V.l.: Thomas Murth (ÖBB), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB).

ÖBB Bildungscampus - Österreichs Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet.  mehr