th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

TRIGOS NÖ 2023: Das sind die nominierten Unternehmen & Projekte

Niederösterreichische Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben und dazu vor Kurzem ein Projekt im Betrieb gestartet oder abgeschlossen haben, konnten bei Österreichs renommiertester Auszeichnung für Nachhaltigkeit einreichen: TRIGOS. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Nun stehen die zwölf nominierten NÖ Unternehmen fest.“ 

Gruppenfoto
© Anja Grundböck

V.l.: Caritas-Generalsekretär für Personal und Wirtschaft Franz Sturmlechner, Umwelt Management Austria- wissenschaftlicher Mitarbeiter René Bolz, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, respACT-Geschäftsführerin Daniela Knieling, Industriellenvereinigung NÖ-Präsident Thomas Salzer und Rotes Kreuz NÖ-Präsident Josef Schmoll.


20 Jahre nach seiner erstmaligen Verleihung im Jahr 2004 blickt der TRIGOS, Österreichs bedeutendste Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung, auf eine mehr als respektable Bilanz zurück: 2.745 Einreichungen, 808 Nominierungen für die begehrte Auszeichnung und 289 Preisträger aller Größenordnungen und regionaler Herkunft in den ersten 20 Jahren, so die Erfolgsbilanz.

 Der Zauber ist nach 20 Jahren keinesfalls verflogen. Im Jubiläumsjahr haben österreichweit 132 Unternehmen – von klein bis groß, vom Startup bis zum globalen Industrie-Player – ihre Projekte eingereicht. Um die regionale Auszeichnung haben sich niederösterreichische Betriebe mit 27 Projekten in nachfolgenden Kategorien beworben: Vorbildliche Projekte, Regionale Wertschaffung, Klimaschutz und Mitarbeiter:innen Initiativen. Eine 6-köpfige regionale Jury, bestehend aus Vertreter:innen der Trägerorganisationen hat die Nominierten für den TRIGOS 2023 gekürt.

In Niederösterreich dürfen nun zwölf Nominierte der Bekanntgabe der Gewinner am 18. September 2023 um 17 Uhr in der Schallaburg (Gemeinde Schollach, Bezirk Melk) entgegenfiebern. Darüber hinaus sind auch vier Unternehmen für den Bundes-TRIGOS nominiert. Denn im Jubiläumsjahr galt die Bewerbung für den TRIGOS NÖ auch gleichzeitig für den TRIGOS Österreich.

„Niederösterreichs Unternehmen stehen für perfekte Dienstleistungen und Produkte von höchster Qualität. Und sie stehen auch für Innovation und Nachhaltigkeit, wie die Nominierten-Liste beim TRIGOS beweist. Mit ihren kreativen Ideen und erfolgreichen Projekten motivieren sie auch andere Betriebe, sich verstärkt mit Innovationen zum Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Davon profitiert der gesamte Wirtschaftsstandort Niederösterreich“, ist Wirtschaftskammer-NÖ Präsident Wolfgang Ecker überzeugt.

Neben den Trägerorganisationen des TRIGOS - Caritas, Industriellenvereinigung NÖ, Land Niederösterreich, respACT, Rotes Kreuz NÖ, Umwelt Management Austria und Wirtschaftskammer NÖ - ist in diesem Jahr auch die NÖ Fachgruppe der Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT NÖ) ein maßgeblicher Unterstützer des Preises. Schließlich begleiten die niederösterreichischen Berater:innen Unternehmen erfolgreich bei der Umsetzung sowie Entwicklung von nachhaltigen Projektideen.


Das sind die zwölf Nominierten für den TRIGOS NÖ:

Kategorie: Vorbildliche Projekte

  • OBERGER Gesellschaft m.b.H. – Bromberg (Industrieviertel)
  • Wilhelm Luger GmbH (Culumnatura) – Ernstbrunn (Weinviertel)
  • Windkraft Simonsfeld AG – Ernstbrunn (Weinviertel)

Kategorie: Regionale Wertschaffung

  • Lechner Peter – Marbach an der Donau (Waldviertel)
  • Sonnenladen GmbH - St. Pantaleon-Erla (Mostviertel)
  • Styx Naturcosmetic GmbH, Ober-Grafendorf (Mostviertel)

Kategorie: Klimaschutz

  • Neuman Aluminium Austria GmbH - Lilienfeld (Mostviertel)
  • SCHMID SCHRAUBEN HAINFELD GmbH - Hainfeld (Mostviertel)
  • Welser Profile GmbH - Gresten (Mostviertel)

Kategorie: MitarbeiterInnen Initiative

  • Lohmann & Rauscher GmbH – Schönau an der Triesting (Industrieviertel)
  • Markas GmbH – St. Pölten (Mostviertel)
  • SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft m.b.H. – Sprögnitz (Waldviertel)

 

Mehr Informationen zu den Nominierten und den Nominierungsbegründungen 

Das könnte Sie auch interessieren

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Johannes Zederbauer, Prorektor der New Design University,  im Gespräch über die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft.

Wirtschaft und Wissenschaft gehen Hand in Hand

LH-Stv. Stephan Pernkopf und WKNÖ-Präsident Ecker: Zahlreiche Beispiele zeigen, wie Forschungsaktivitäten der Wirtschaft nutzen. Mit der New Design University (NDU) betreibt die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine eigene Wissenschaftseinrichtung. mehr

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ: „Ressourcen- und Investitionsplan 2023-2028“ beschlossen

Bildung, Wissen und Nachhaltigkeit – diesen Schwerpunkten widmet sich der Ressourcen- und Investitionsplan 2023 bis 2028. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir machen uns fit für die Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre.“ mehr

.

"Aus deiner Region"

NÖM: In Österreichs erster klimaneutraler Molkerei entstehen aus ausgewählten Zutaten und erlesenen Rezepturen innovative Produkte – mit modernster Technik inmitten idyllischer Weinberge.  mehr