th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Steueroptimal durch das Jahr 2023

Nachlese und Präsentation zum Download

Andrea Lautermüller, Manfred Kotlik, Caroline Huemer und Martin Fürndraht vor einem WKNÖ Rollup
© Michaela Ramberger V.l. Andrea Lautermüller, Manfred Kotlik, Caroline Huemer und Martin Fürndraht
Die mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung in Kooperation mit der Kanzlei KPS Partner aus Guntramsdorf rund um das Thema Steuern und Neuerungen fand heuer wieder in Präsenzform im Haus der Wirtschaft Mödling statt.
Die beiden Steuerberater Caroline Huemer und Manfred Kotlik gaben Tipps für die Steuererklärung 2022 und einen Ausblick auf die Neuerungen im Jahr 2023.

Eine wichtige Änderung 2023 ist die Abschaffung der kalten Progression, die Tarifsenkung in der Körperschaftssteuer von 25 auf heuer 24 und 2024 auf 23 Prozent sowie die Erhöhung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter auf 1.000 Euro. „Bei Pauschalierungen ist es wichtig die Vorteilhaftigkeit zu prüfen und vergessen Sie nicht die erhaltenen COVID-Förderungen in der Steuererklärung 2022 anzugeben“, so Huemer und Kotlik unisono. 

Das könnte Sie auch interessieren