th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Startgeld für Mutige: Erfolgsprogramm verlängert

Des Erfolgsprogramms „go-international“ wird um weitere vier Jahre bis 2027 verlängert. 

Skyline
© go-international Erfolgsprogramm geht in die achte Runde. „go-international“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich, wird bis 2027 verlängert.
Die Internationalisierungsoffensive go-international geht in die Verlängerung. Wirtschaftsminister Martin Kocher präsentierte gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der WKÖ, Philipp Gady, am 14. April die Neuauflage des Programms zur Stärkung des heimischen Exports. 

In den aktuell besonders herausfordernden Zeiten für die österreichische Exportwirtschaft wird das Erfolgsprogramms um vier Jahre bis 2027 verlängert. Es ist die 8. Auflage. Insgesamt unterstützen fünf Direktförderungen österreichische Unternehmen bei ihren Internationalisierungsschritten:

Digital-Marketing Scheck – Ihr digitaler Auftritt am Auslandsmarkt:

Online kennt man Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Ausland noch nicht? Wir unterstützen Sie mit einem Zuschuss von 50 Prozent zu Ihren Online-Marketing Aktivitäten.

Internationales Projektgeschäft:

Wir unterstützen Sie beim Zugang zu Projekten internationaler Finanzinstitutionen.

Internationalisierungsscheck – Auf dem Weg in neue Märkte:

Gibt es für Ihr Unternehmen noch weiße Flecken auf der Weltkarte? Wir unterstützen Sie bei der Erschließung neuer Zielländer mit einem Zuschuss von 50 Prozent zu Ihren Markteintrittskosten, die Ihrer physischen Präsenz vor Ort dienen. Voraussetzung dafür ist ein Markteintrittsplan mit einem Maßnahmenmix für einen nachhaltigen Markteintritt.

Bildungsscheck: 

Schulungen für das Personal Ihrer Auslandsniederlassung.
Sourcing-Scheck: Beratung für Resilienz von Lieferketten.


Alle weiteren Informationen, Richtlinien und die Antragsstellung:
www.go-international.at

Das könnte Sie auch interessieren

Paar im Grünen

Erfolgreich mit der HTS: Franz Harthaller

Franz Harthaller war von 1993 bis 1995 an der damaligen TMS St. Pölten und ist heute Fischerwirt in Ernsthofen.  mehr

Präsentierten das neue WIFI-Kursprogramm unter dem Motto „Bleib neugierig“ – v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer und WKNÖ-Direktor-

Mit dem WIFI NÖ neugierig bleiben

Niederösterreichs größter Bildungsanbieter präsentiert neue Schwerpunkte – Investitionen in das Weiterbildungsangebot wie auch in top ausgestattete Räumlichkeiten sind für WKNÖ wesentlich – eigene Akademie widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) mehr

Fässer

„Wir sind als Betriebe standhaft geblieben“ 

Wer ein Beispiel sucht, wie aus einem fast schon tot geglaubten Handwerk ein Exportschlager werden kann, ist bei Niederösterreichs Fassbindern gut aufgehoben. mehr