th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Sonnenladen GmbH steht für Nachhaltigkeit

St. Pantaleon 

V.l.: Friedrich Guhsl, Christian Plank, Brigitte Guhsl, Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz
© WKNÖ V.l.: Friedrich Guhsl, Dominik Guhsl, Christian Plank, Brigitte Guhsl, Bezirksstellenobmann Gottfried Pilz

Die Sonnenladen GmbH wurde vor kurzem vom Land NÖ als Regionalladen des Jahres ausgezeichnet. Nun ist die Nominierung für den TRIGOS Preis fix und es steht einer weiteren Auszeichnung auf Bundesebene nichts mehr Wege.

Die TRIGOS Jury begründet die Nomierung mit der Multiplikatorwirkung und begrüßt die gute Einbindung der Bevölkerung, die regionale Wertschöpfung im Dorf und die Ankurbelung der E-Mobilität im ländlichen Raum.

Der Sonnenladen in St. Pantaleon-Erla verbindet E-Ladestationen mit einem neu eröffneten Dorfladen und einem gezielten Impuls für regionale Nahversorgung und Ortskernbelebung in ländlichen Gemeinden. Dafür wurde ein leerstehendes Lagerhaus revitalisiert und der Verein „emil-Elektromobilität im ländlichen Raum“ zur Förderung der lokalen Elektromobilität ins Leben gerufen. In Verbindung mit dem von regionalen Anbietern und Konsument:innen rege genutzten Dorfladen entstand in nur 6 Monaten aus dem Lagerhaus ein lebendiger Dorfladen mit Lounge, als sozialer Treffpunkt aber auch als Nahversorger mit rund 60 Lieferanten aus der unmittelbaren Region.

Der Sonnenladen hat sich als Vorzeigeprojekt in der ländlichen Region einen Namen gemacht und verdient Anerkennung für seine innovativen Ansätze und positiven Auswirkungen auf die Gemeinschaft. 

Das könnte Sie auch interessieren