th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Sommerfest der Finanzdienstleister

Schloss Luberegg, Stift Melk

Gruppenfoto
© WKNÖ

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand heuer wieder das Sommerfest der Fachgruppe Finanzdienstleister NÖ statt.

Die rund 50 Teilnehmenden trafen sich beim Schloss Luberegg bei fetzblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Für die Sportlichen ging es per E-Bike zum Stift Melk, alle anderen genossen die Fahrt im Oldtimerbus. Im Stift Melk erhielten die Teilnehmenden eine Führung durch das Stift inklusive aller Informationen rund um die Entstehung des Stiftes sowie deren Äbte. Da sich nach der Stiftsführung noch keiner der Teilnehmenden für ein Leben im Kloster entschieden hatten, obwohl die Kulturvermittler es sehr empfohlen hatten, ging es weiter zur Gartenführung. Im Stiftsgarten gab es die Veränderungen der verschiedenen Epochen zu bestaunen und den Schatten zu genießen. Die Aussicht auf Melk und die Donau waren traumhaft.

Nach der Rückfahrt per E-Bike oder Oldtimerbus erwartete die Teilnehmenden noch eine Weinverkostung in den altehrwürdigen Gemäuern des Schlosses Luberegg. Danach ging es zum Abendessen und einem regen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen, der schon so lange vermisst wurde. Die Teilnehmenden haben sich über einen schönen Tag am Tor zur Wachau und über ein Wiedersehen nach langer Zeit gefreut. 


Sommerfest 2022, Fotos: WKNÖ


Das könnte Sie auch interessieren

Gruppe

Lehrlingswettbewerb Industrie 4.0: Motivierte Fachkräfte gestalten eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft

Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen“ mehr

Symbolfoto Ostern

4 Millionen Schokohasen und 14 Millionen Eier: NÖ Handel hofft auf einen tüchtigen Osterhasen

50 Euro wollen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer im Durchschnitt für Ostergeschenke ausgeben. „Das Osterfest ist eine gute Möglichkeit, um Klein und Groß zu beschenken und den stationären Handel zu unterstützen“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit erwarteten Ausgaben in Höhe von insgesamt 47 Millionen Euro sind die Aussichten vielversprechend.  mehr

Die Industrie-Obleute aus allen Bundesländern

Österreichs Industrie drängt auf „zukunftssichere Energieversorgung“

Gasversorgung sicherstellen, Weichen für Wasserstoffwirtschaft stellen – Energie und Arbeitskräftemangel im Zentrum der WK-Industrieklausur mehr