th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Seine Begabungen leben

Sabine Wunderl, Leiterin des Berufsinformationszentrums (BIZ) St. Pölten, über Herausforderungen bei der Berufswahl und wie die Experten dabei unterstützen. Das Angebot des BIZ wird kompakt in einem neuen Film gezeigt.

.
© WKNÖ Seinen Begabungen auf der Spur - im BIZ St. Pölten.
Wie helfen die Experten des BIZ Jugendlichen auf dem Weg zum richtigen Beruf?
Sabine Wunderl: Die Testungen zielen auf die Erhebung individueller Stärken, persönlicher Neigungen und Interessen ab. In einem Beratungsgespräch mit einem unserer Experten, mindestens einem Elternteil und dem Jugendlichen selbst werden dann die Potenziale besprochen und mit den Vorlieben in Kombination nach der richtigen Ausbildung gesucht. Nur die Zusammenschau von den intrapersonellen Faktoren und dem familiären Umfeld lassen einen optimalen Weg herausfinden.
Welche Angebote werden am häufigsten genutzt?
Mittlerweile ist der Trend zu erkennen, dass Schule, Eltern und Wirtschaft immer mehr die Bedeutung einer soliden Berufsorientierung bewusst ist und sie auf Zusammenarbeit setzen. Jedes Angebot ist dabei ein Baustein auf dem Weg der jungen Menschen. Die Testung als objektives Instrument zum Erkennen der Potenziale, Elternabende für die Abklärung von offenen Fragen zu spezifischen Ausbildungen, Berufsorientierungsmessen für die Darstellung unterschiedlicher Ausbildungen und so weiter. Gemeinsam wollen alle die Jugendlichen bei der Berufswahl unterstützen.
.
© WKNÖ
Wer seine Begabungen lebt, übt seinen Beruf auch mit Begeisterung aus.
Sabine Wunderl, Leiterin BIZ
Welche Angebote gibt es für (angehende) Lehrlinge und Unternehmen?
Potenzialanalysen zur Erhebung von Interessen und Neigungen, Persönlichkeit, Kompetenzen und Fähigkeiten – und zwar für sämtliche Altersgruppen: von Volksschülern bis hin zu Erwachsenen, die bereits im Berufsleben stehen, sich weiterbilden wollen oder vielleicht einen Auf- oder Umstieg anstreben. Neu sind die Pakete „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ – damit bauen wir das Angebot für Betriebe weiter aus. 
Was sind die häufigsten Anliegen und Herausforderungen mit denen junge Menschen und ihre Eltern zu den Experten ins BIZ kommen?
Die meisten jungen Menschen wollen wissen, was sie unabhängig von ihrer schulischen Leistung gut können und welche Schulen oder Berufe sie damit ergreifen können. Eltern ist es immer wichtig, dass die Ausbildungen ihrer Kinder „sicher“ sind. Das kann aber niemand versprechen. Was wir mittlerweile durch unsere langjährige Erfahrung aber wissen ist, dass Menschen, die ihre Begabungen leben, auch mit Begeisterung ihren Beruf ausüben. Und, dass sie dann, auch wenn Herausforderungen auf sie zukommen, flexibel bleiben und auch Lösungen finden werden.

Über das BIZ - neues Video

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das BIZ der WKNÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Neben den vielfältigen Angeboten zur Berufsorientierung, wie Talente Check und Potenzialanalyse, leistet das BIZ mit seinen Angeboten zur Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern für Lehrstellen sowie Neu- und Nachbesetzungen einen wichtigen Beitrag.

www.wknoe-biz.at


Das könnte Sie auch interessieren

V.l. TIP-Berater Andreas Kornherr, Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenleiterin-Stv. Reinhard Mohr und WIFI-Zweigstellenleiter Rainer Anhammer.

WKNÖ-Bezirksstelle Mödling lud zum Gründungsfrühstück

Gründungsexperten unterstützen beim Weg in die Selbstständigkeit. mehr

Florian Steffek (links) und Lorenz Lammerhuber

Nö stellt starkes Team für Euroskills 2023

Sechs NÖ Jungfachkräfte greifen bei den Europameisterschaften der Berufe von 5. bis 9. September im polnischen Danzig nach Edelmetall. Die Wirtschaft NÖ stellt das blau-gelbe Team bis zum Start der Bewerbe vor.  mehr

Portraitfoto

Mit dem Willen zum Erfolg

Serie erfolgreich integriert: Als Kind flüchtete Turgut Asanov mit seiner Familie nach Österreich. Heute führt er einen erfolgreichen Malerbetrieb in Traismauer. mehr