th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schwerpunkt Wasserstoff: TEST-FUCHS setzt auf Innovation

Der Traditionsbetrieb TEST-FUCHS mit Sitz in Groß-Siegharts im Waldviertel ist bereits seit Ende der 1940er Jahre in der Luft- und Raumfahrt tätig. Neben der Entwicklung von Testsystemen ist das Unternehmen auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Luft- und Raumfahrtkomponenten spezialisiert. Die Bandbreite an Tätigkeitsfeldern wird laufend an aktuelle Entwicklungen angepasst. Im Fokus stehen aktuell unter anderem die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff.

V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, TEST-FUCHS Geschäftsführer Volker Fuchs, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
© Franz Gleiß V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, TEST-FUCHS Geschäftsführer Volker Fuchs, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker informierten sich kürzlich im Rahmen eines Betriebsbesuches über aktuelle Projekte des Unternehmens – insbesondere mit Schwerpunkt auf Wasserstoff.

„Unser Ziel ist es Niederösterreich als smarte, grüne Vorzeigeregion zu etablieren und zu stärken. Ein Baustein ist die Nutzung von grünem Wasserstoff als Energieträger. Die Firma TEST-FUCHS setzt in diesem Bereich wichtige Projekte um und gestaltet so aktiv unsere Zukunft mit. Das Wertschöpfungspotenzial für die heimische Wirtschaft ist hier enorm“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Zahlreiche niederösterreichische Unternehmen sind bereits entlang der Wertschöpfungskette von Wasserstoff tätig. Die Rahmenbedingungen müssen nun rasch so gestaltet werden, dass unsere niederösterreichischen Betriebe das Potenzial von Wasserstoff zukünftig voll nutzen können. Bereits jetzt zeigt die Firma TEST-FUCHS, welche Chancen und Möglichkeiten bestehen.“

Wasserstoff als zukunftsweisender Energieträger

TEST-FUCHS setzt sich mit den Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff auseinander. TEST-FUCHS Geschäftsführer Volker Fuchs: „Seit mehr als 70 Jahren ist Aerospace unsere Passion. Es braucht aber auch Innovation und den Blick in die Zukunft. Unser Ansatz ist es mit verschiedenen Akteuren im H2-Bereich ein Team zu bilden, um die Veränderungen im Luftfahrtsektor in Richtung Nachhaltigkeit zügig voranzutreiben.“

Ein Beispiel für eine gelungene länderübergreifende Kooperation im Bereich Wasserstoff: Gemeinsam mit der Firma SFC Energy AG aus Bayern und der Auto AG Group aus der Schweiz entwickelte TEST-FUCHS den weltweit ersten mobilen und emissionsfreien Wasserstoff-Generator seiner Leistungsklasse („H2Genset“). Der mobile Stromerzeuger mit Wasserstoff-Brennstoffzellen ist unter anderem für Areale ohne Zugang zum Stromnetz wie auf Baustellen oder bei Outdoor-Events geeignet. Der Wasserstoff-Generator „H2Genset“ soll demnächst im Rahmen des Projekts „CO2-neutral LIVE“ des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich von Bauunternehmen getestet werden. Gemeinsam mit Technologiegebern und Wissenschaftspartnern sollen so erste Schritte in der Dekarbonisierung von Baustellenbetrieben gesetzt werden.

Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Kooperationsprojekt „ENTERPRISE KLIMA“ des ecoplus Mechatronik-Cluster. Im Zentrum steht hier die Frage, wie es Unternehmen in Anbetracht der Klimakrise schaffen können, erfolgreich zu wirtschaften, zeitgemäße Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichzeitig ressourcenschonend und nachhaltig zu agieren. 

Gruppe
© Franz Gleiß

V.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, TEST-FUCHS Geschäftsführer Volker Fuchs, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Ulrich Achleitner aus Groß Siegharts, COO TEST-FUCHS Markus Nagl, Harald Bleier, ecoplus Technology Evangelist, Hubert Schrenk, ecoplus Projektmanager

V.l.: TEST-FUCHS Geschäftsführer Volker Fuchs, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
© Franz Gleiß V.l.: TEST-FUCHS Geschäftsführer Volker Fuchs, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

Das könnte Sie auch interessieren

Starkes Netzwerk: v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Abg. z. NR Carmen Jeitler-Cincelli i.V. von LH Mikl-Leitner, WKÖ-Vizepräsidentin und FiW-Bundesvorsitzende Martha Schultz, Kristina Sprenger, FiW-Landesvorsitzende Vera Sares, Bgm. Stefan Szirucsek.

500 Unternehmerinnen zu Gast in Niederösterreich

Aus ganz Österreich kamen selbstständige Frauen zum Unternehmerinnen-Kongress 2023 ins Congress Center Baden. Er stand unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften – Zukunft sichern“. mehr

.

Muttertag: Danke sagen mit Produkten des niederösterreichischen Fachhandels und der NÖ Floristen

Blumen, Süßigkeiten, Kosmetika: 50 Euro wollen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer im Durchschnitt für Muttertags-Geschenke ausgeben. Insgesamt kann Niederösterreichs Wirtschaft mit rund 42 Millionen Euro rechnen. Bei Blumen liegen heuer Pastelltöne besonders im Trend.  mehr

Florian Steffek (links) und Lorenz Lammerhuber

Nö stellt starkes Team für Euroskills 2023

Sechs NÖ Jungfachkräfte greifen bei den Europameisterschaften der Berufe von 5. bis 9. September im polnischen Danzig nach Edelmetall. Die Wirtschaft NÖ stellt das blau-gelbe Team bis zum Start der Bewerbe vor.  mehr