Regionale Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist Zukunft!
FiW Lilienfeld

Vordere Reihe v.l.: Nicole Mösel, Gabriele Roseneker, Jacqueline Kendler, Veronika Nutz, Stephanie Marton.
Hintere Reihe (stehend): Bernadette Frühauf, Brigitte Graf, Martina Krendl, Sonja Lechner, Andreas Purt, Elisabeth Fuchsbauer, Angelika Hofmann, Lisa Planer, Georg Lintner.
FiW-Bezirksvertreterin Veronika Nutz lud gemeinsam mit ihren Kolleginnen der Bezirke Melk, Scheibbs und St. Pölten zu einer Viertelsveranstaltung über regionalen Tourismus in die Ötscherbasis nach Wienerbruck ein. Zahlreiche Unternehmerinnen aus allen Bezirken lauschten ihrer einführenden Worte über die zunehmende Bedeutung von nachhaltigem Tourismus und sie durfte selbst von ihren beiden Projekten in Wienerbruck sowie in der Walster berichten. Andreas Purt, langjähriger Geschäftsführer des Mostviertel Tourismus und des Naturpark Ötscher-Tormäuer, berichtete in seinem ausführlichen Vortrag über die Entwicklung des Tourismus im Mostviertel.
Die Coronapandemie führte 2020 und 2021 zu einem Einbruch, der in den Nächtigungszahlen von 2022 noch nicht ganz aufgeholt werden konnte. Auch wenn der Tagestourismus wieder stärker wird, gibt es eine steigende Nachfrage an Betten, die in den einzelnen Gemeinden teilweise fehlen. Dieses Angebot zu steigern, oder auch die Tourismusbetriebe dazu zu bewegen, noch stärker digital aufzutreten, werden in nächster Zeit große Herausforderungen für die Region sein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen nahmen die meisten Teilnehmerinnen an einer kurzen Rundwanderung am Rande der Ötschergräben teil.