th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Reges Interesse an Niederösterreichs Digitalisierungsförderung

Danninger/Ecker appellieren an Betriebe: „Jetzt Fördermittel beantragen! 6 Mio. Euro stehen bereit.“ 

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
© Tanja Wagner WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger

Vor bald drei Jahren starteten das Land Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich die erste Digitalisierungsförderung für niederösterreichische Unternehmen, die ihre Prozesse und Abläufe mit Hilfe digitaler Werkzeuge effizienter und besser gestalten. In diesem Zeitraum wurden rund 1.500 Projekte mit 28 Mio. Euro unterstützt und dadurch investierten die Betriebe über 56 Mio. Euro in die Digitalisierung des Wirtschaftsstandortes Niederösterreich. Um den Digitalisierungs-Schwung der heimischen Wirtschaft weiter am Laufen zu halten, stellen Land und Wirtschaftskammer gemeinsam weitere 6 Mio. Euro an Fördermittel zur Verfügung. Die neue Förderung startete am Donnerstag. Bereits in den ersten Tagen wurden Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund einer Million Euro eingereicht.

„Gerade in Zeiten des Mitarbeiter-Mangels zeigt sich, dass Digitalisierung kein Job-Killer, sondern ein Wettbewerbs-Turbo ist. Es ist beeindruckend, welche Vielfalt die eingereichten Digitalisierungsprojekte unserer Unternehmen haben. Um die heimischen Betriebe weiterhin bestmöglich bei ihren Digitalisierungsbestrebungen zu unterstützen, steht seit Donnerstag ein Fördervolumen von sechs Mio. Euro für digi4Wirtschaft bereit. Die Nachfrage ist sehr groß. Es gilt das Prinzip ‚First come, first serve‘. Für alle Unternehmen – vom Bäcker, über den Friseur bis zum hin zum Export-Konzern - die hier noch zugewartet haben, ist es jetzt der richtige Zeitpunkt, um diese Fördermittel zu beantragen und sich für die Zukunft digi-fit aufzustellen“, betont Digitalisierungs-Landesrat Jochen Danninger. Die Förderung von Investitionen, wie der Digitalisierung von Prozessen, ermöglicht es den Betrieben in Summe bis zu 38.300 Euro an Unterstützungsleistungen pro Projekt zu erhalten.

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, unterstreicht: „Das Förderprogramm stellt eine Erfolgsgeschichte dar. Die Nachfrage der Betriebe ist groß, daher ist die Fortsetzung der Initiative von großer Bedeutung für unseren Wirtschaftsstandort. Die Förderung ist unbürokratisch, zielgerichtet und kommt eins zu eins bei unseren Unternehmerinnen und Unternehmern an. Wir unterstützen unsere niederösterreichischen Betriebe seitens der Wirtschaftskammer zusätzlich durch gezielte Beratungsleistungen von Expertinnen und Experten im Bereich der Digitalisierung, zum Beispiel im Bereich E-Commerce. Das Zusammenspiel aus umfangreichen Beratungsleistungen und Förderung für Investitionen in die Digitalisierung hat sich damit bewährt.“

Alle Informationen zum Impulsprogramm digi4Wirtschaft findet man unter folgendem Link: http://www.noe.gv.at/digi4wirtschaft

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
© Philipp Monihart WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger

Das könnte Sie auch interessieren

Handwerklich bei der Arbeit

Wenn der Beruf die Leidenschaft ist

NDU-Absolventin Victoria Haack spricht über die Wichtigkeit, sich im Berufsleben weiterentwickeln und kreativ entfalten zu können. mehr

Gruppe

Wine-Award: WIFI kürte die besten Weine

Im Rahmen des WIFI Wine-Award wurden wieder die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. mehr

Bauarbeiter

WKNÖ-Ecker: „Wichtiges Signal für NÖ Wirtschaft, vor allem für KMU“

Auftragsvergabe: Wirtschaftskammer NÖ fordert Verlängerung und Anpassung der Schwellenwerteverordnung – Weniger Bürokratie und Rechtssicherheit für kleinere lokale Auftragsvergaben  mehr