WKNÖ Presseaussendungen 2022
WKNÖ / LK NÖ: Gasinfrastruktur für Biomethan nutzen
Präsident Ecker und Präsident Schmuckenschlager: „Biomethan kann einen enormen Beitrag zur Bewältigung der Energiekrise und zur nötigen Energiewende leisten.“mehr
Über 400 Unternehmen von den TIP bei Innovationsprojekten unterstützt
Im Jahr 2022 wurden von den Technologie- und InnovationsPartnern NÖ (TIP NÖ), dem Innovationsservice von Wirtschaftskammer und Land NÖ, mehr als 400 Unternehmen unterstützt und rund 700.000 Euro an Förderungen ausgeschüttet.mehr
WKNÖ/Land NÖ: Mit guten Voraussetzungen in die Wintersaison
Nach zwei, coronabedingten, herausfordernden Wintersaisonen blickt der niederösterreichische Tourismus als auch der Sportartikelhandel positiv in die heurige Saison.mehr
WKNÖ-Präsident Ecker: Forderung der Wirtschaftskammer bei Energiehilfen umgesetzt
Energiekostenzuschuss 1 und 2 erhalten Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe, bringen Planbarkeit und sichern somit Arbeitsplätze.mehr
Schmackhafte Zusammenarbeit: PH und HTS machen PTS-Lehrer fit für die Küche
Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule (PH) mit der Höheren Tourismusschule (HTS) St. Pölten, der Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), vermittelt den Lehrer:innen der Polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Tourismus vertiefendes Wissen. Die WKNÖ stellt die „Hardware“ zur Verfügung: Denn gekocht wurde in den WIFI-Lehrküchen unter dem Motto „Bella Italia.“mehr
FOTEC investiert 1,2 Millionen Euro in Standort Wiener Neustadt
Neue Laserstrahlschmelzanlage - LR Danninger: „Beeindruckende Erfolgsgeschichte der FOTEC“mehr
Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 x schneller, Rückbau geht 2023 weiter!
Rund 46,1 Millionen Euro im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit für 2023 reserviertmehr
Vorweihnachtlicher Besuch bei #ichkauflokal-Partnerbetrieb im Bezirk Mödling
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Freundliches und persönliches Service stehen hier an oberster Stelle!“mehr
Schwerpunkt Wasserstoff: TEST-FUCHS setzt auf Innovation
Der Traditionsbetrieb TEST-FUCHS mit Sitz in Groß-Siegharts im Waldviertel ist bereits seit Ende der 1940er Jahre in der Luft- und Raumfahrt tätig. Neben der Entwicklung von Testsystemen ist das Unternehmen auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Luft- und Raumfahrtkomponenten spezialisiert. Die Bandbreite an Tätigkeitsfeldern wird laufend an aktuelle Entwicklungen angepasst. Im Fokus stehen aktuell unter anderem die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff.mehr
Hochwertige Ausbildung für über 2.000 niederösterreichische Jobsuchende
AMS, Wirtschaft- und Arbeiterkammer präsentieren Ausbildungsoffensive 2023mehr
WKNÖ unterstützt regionale Wirtschaftsinitiativen
Fördercall bis 28. Februar 2023 – WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir schaffen eine Anschubfinanzierung für Regionalprojekte, für die es derzeit keine Fördermöglichkeit gibt.“ mehr
Land NÖ/WKNÖ/AKNÖ: Gemeinsam Image der Lehre weiter stärken
Wirtschaftslandesrat Danninger, WKNÖ-Präsident Ecker und AKNÖ-Präsident Wieser setzen auf die Lehre als wichtigsten Baustein im Kampf gegen den Mitarbeitermangel. Sie bietet vielfältige Möglichkeiten für weiterführende Qualifizierungen. Positive Entwicklung von Lehrlingszahlen und der Anzahl von Meister- und Befähigungsprüfungen.mehr
WKNÖ-Präsident Ecker drängt weiter auf Energiehilfen
Deutsche Strom- und Gaspreisbremse setzt Wettbewerbsfähigkeit heimischer Betriebe zu. Weitere Unterstützungsmaßnahmen werden benötigt, damit diese nicht auf der Strecke bleiben.mehr
WKNÖ-Ecker/LR Danninger: Unsere Fachkräfte in der internationalen Top-Liga
Das 10-köpfige NÖ-Team bei den WorldSkills 22 holte 1x Gold und 7 Medallion for Excellence. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der WorldSkills Teilnehmerinnen und Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen.mehr
„Haus der Digitalisierung“ in Tulln eröffnet!
Am 10. Mai 2021 erfolgte der Spatenstich zum realen „Haus der Digitalisierung“ in Tulln. Nur rund eineinhalb Jahre später eröffnete das neue Zentrum für Digitalisierung in Niederösterreich.mehr
Tradition, Handwerk und Kunst: NÖ Feuerwerker setzen auf Umwelt und Sicherheit
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Für viele gehört zu einem gelungenen Silvester auch ein Feuerwerk. Obwohl Umweltschutz und Sicherheit im Vordergrund stehen, sieht sich die Branche nach wie vor mit Vorurteilen konfrontiert und will aufklären. Der Trend für Silvester geht heuer in Richtung Batteriefeuerwerke.mehr
Niederösterreich setzt auf Wasserstoff
Ecker/Danninger: „Wir bündeln die Kräfte unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Wasserstoff Know-how, um die Lücke zwischen erneuerbarer Energie und energieintensiven Anwendungen in Zukunft zu schließen.“mehr
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker beim Familien- und Traditionsbetrieb Schwarzott
Ecker: „Gelebtes Unternehmertum mit Tradition und Zukunft“ mehr
WKNÖ-Präsident Ecker beim Top-Vorzeigeunternehmen Josef Panis
Wolfgang Ecker: „Beispielgebender Leitbetrieb - weit über Wr. Neustadt hinaus!“ mehr
WKNÖ-Präsident Ecker zu weiteren Energiehilfen: Keine Zeit mehr, um zu warten!
Energiehilfen müssen rasch und unbürokratisch ausgeweitet werden. Unterstützung soll sich am deutschen Modell orientieren.mehr
Kultursponsoringpreis „Maecenas NÖ 2022“ vergeben
Die Initiativen Wirtschaft für Kunst vergaben in Kooperation mit der Wirtschaftskammer NÖ und ecoplus den 22. Niederösterreichischen Kultursponsoringpreise an Unternehmen für die Förderung von Kulturprojekten.mehr
#ichkauflokal: Blau-gelber „Black Friday“ hat eingeschlagen!
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Der Aktionstag der WKNÖ-Kampagne setzte ein starkes Zeichen für den lokalen Einkauf und unser Regionalbewusstsein!“mehr
#ichkauflokal: Am „Black Friday“ in NÖ mit einem Einkauf bis zu 300 Euro zurückbekommen!
Niederösterreichweiter Aktionstag der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal am 25. November – Aufruf zum Shopping bei lokalen Unternehmen mehr
Erfolgreich: Durch Mitfinanzierung der NÖBEG einen weiteren Betrieb übernommen
Je nachdem, ob ein neues Unternehmen gegründet, in ein bestehendes investiert, oder eines übernommen werden soll – die NÖBEG unterstützt bei der Entwicklung individueller Finanzierungslösungen. Wolfgang Ecker (Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich) und Stefan Chalupa, Geschäftsführer von NÖBEG, überzeugten sich beim Betriebsbesuch bei Gerda Hametner vom Erfolg des Modells. mehr
Beliebteste Gründerinnen und Gründer in den NÖ Bezirken beim "Gründerland NÖ Preis" ausgezeichnet
Von Amstetten bis Zwettl, vom Malermeister über den Surfboardproduzenten bis zum Rolling Gym: Die Top 24 Jung-Unternehmen Niederösterreichs stehen fest.mehr
Staatspreis Innovation 2022 für Getzersdorfer Unternehmen
DSM Austria GmbH für entwickeltes Produkt gegen Schimmelpilzgift ausgezeichnet: Bundesminister Martin Kocher, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierenmehr
WKNÖ-Präsident Ecker: Mittelfristige Energiehilfen werden dringend benötigt
Energiehilfen müssen rasch und unbürokratisch zeitlich ausgeweitet werden. Forderung nach Aussetzen der CO2-Bepreisungmehr
Weihnachten in NÖ: Kaufbereitschaft im Land trotz getrübter wirtschaftlicher Situation stabil
Laut aktuellen Zahlen der KMU Forschung Austria wollen heuer, so wie im Vorjahr auch, 89 Prozent der Niederösterreicher Christkind spielen. 62 Prozent achten in diesem Jahr aber verstärkt auf ihr Budget. Bewusstsein für Regionalität, auch im Onlinehandel, wächst. mehr
Kinderbetreuungspaket fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
WKNÖ-Präsident Ecker/FiW-Vorsitzende Sares: Novelle des Kindergartengesetzes bringt Verbesserungen für Selbstständige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitermehr
Wettbewerb „120 Sekunden – die NÖ Start-up Show“: Sieger gekürt
Elf spannende Unternehmenspräsentationen, ein glücklicher Gewinner: Im Finale von „120 Sekunden – die NÖ Start-up Show“ wurde die beste Geschäftsidee Niederösterreichs prämiert: die Katzenkratz-Stuhlhusse.mehr
„Tut gut!“ optimiert Essen für Niederösterreichs Lehrlinge
Landesrat Eichtinger / WKNÖ-Präsident Ecker: „Wichtige Weichenstellung für das tägliche Speisenangebot unserer BerufsschülerInnen. Insgesamt 15.000 Lehrlinge kommen im Vollausbau in den Genuss von ausgewogener und gesundheitsbewusster ‚Vitalküche‘.“ mehr
WKNÖ: Aktuelle Studie zeigt gestiegene Anforderungen in Lehrberufen
WKNÖ-Präsident Ecker: Inhaltliche Anforderungen aufgrund neuer Technologien, Methoden und Verfahren in den letzten 10 Jahren gestiegen. Aktuell steigende Lehrlingszahlen bestätigen Attraktivität der Lehre.mehr
Lehrlingshackathon 2022: NÖ holt sich Sieg auf Bundesebene
Dass Niederösterreichs Lehrlinge fit in Sachen Digitalisierung sind, zeigten Raffael Riedl und Lukas Mattes (ÖBB Infrastruktur AG) mit ihrem Sieg in der Kategorie „Professionals“ beim diesjährigen Bundeshackathon in Wien. mehr
Niederösterreich ist ein Land der Exporteure
Beim Niederösterreichischen Exporttag in der Wirtschaftskammer NÖ holten sich Neuexporteure und Exportprofis Informationen von 15 Wirtschaftsdelegierten, die 23 Länder betreuen. Am Abend wurde dann der ersten NÖ Exportpreis in fünf Kategorien verliehen. Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung beweisen es: Niederösterreich hat was drauf im Export!mehr
Schaffensraum Waidhofen an der Ybbs
WKNÖ-Präsident Ecker besuchte traditionsreichen Standortmehr
Die Mini-Reporter von Sitzenberg-Reidling: Erste NÖ Junior Mini-Company präsentierte ihr Buch der Öffentlichkeit
Ein Buch von Kindern für Kinder. Seit mehr als 25 Jahren fördert und stärkt das Junior Company Programm der Wirtschaftskammern unternehmerisches Denken und Handeln österreichischer Schüler und Schülerinnen. Mit dem Schuljahr 2023/2024 wurde mit Junior Mini auch für die Volksschulen ein passendes Programm entwickelt. Seit März 2022 wird es an der Volksschule Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln) umgesetzt – als Pilotprojekt. Nun präsentierten die motivierten Schüler ihr Produkt der Öffentlichkeit, im Zuge der jährlichen Buchausstellung. mehr
#ichkauflokal: Der „Black Friday“ ist in Niederösterreich blau-gelb!
Niederösterreichweiter Aktionstag der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal am 25. November – Auftakt zum Weihnachtsgeschäft: 89% planen Geschenkekauf – Trend zu Weihnachtsshopping in der Umgebung erkennbar – lokales Kaufen sichert Arbeitsplätze und stärkt den Wirtschaftsstandort Niederösterreich nachhaltigmehr
Photovoltaik-Ausbau bringt pro Jahr 16 Millionen Euro Wertschöpfung
Bis 2030 soll die Photovoltaik in Niederösterreich um 3.000 MWp (Megawatt Peak) ausgebaut werden. „Im Segment Einfamilienhäuser entspricht dies pro Jahr 6.600 Photovoltaik-Anlagen á fünf KWp (Kilowatt Peak)“, wissen WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl, NÖ Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Friedrich Manschein und die Vorsitzende des WKNÖ-Ausschusses Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Autarkie Monika Eisenhuber. mehr
Geballte Rechberger-Power in Purkersdorf
WKNÖ-Präsident Ecker/LR Danninger: „Der neue Standort bringt der Region einen Top-Unternehmer und breit aufgestellten Arbeitgeber“ mehr
NÖ Bauwirtschaft appelliert an FMA und Bundesregierung: Schaffung von Eigenheimen muss leistbarer werden
Wirtschaftsvertreter betonen enorme Bedeutung von leistbaren Eigenheimen für den niederösterreichischen Wirtschaftsstandort mehr
NÖ Traditionsbetriebe sorgen für Stabilität
Ecker/Danninger: „Bewusstsein für Regionalität ist wieder gestiegen.“ Umfrage zeigt: 77 Prozent halten Geschäfte und Betriebe in der Region für wichtig.mehr
Mit der Ferialpraktika-Karte der WKNÖ den passenden Betrieb finden
Um Schülern gezielt beim Finden von Praktika- und Jobplätzen zu helfen und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote transparent zu machen, hat die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine Ferialpraktika-Karte entwickelt. mehr
Auf dem Weg zum richtigen Beruf: App „BO to Go“ von WKNÖ und AK NÖ mit tollem Start
803 registrierte Eltern-Accounts und 1.022 Kind-Profile nur wenige Wochen nach dem Start: Die Berufsorientierungs-App „BO to Go“ – eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ – findet großen Anklang bei Jugendlichen und Eltern. Das Image der Lehre und auch die Zahl der Auszubildenden steigen.mehr
#ichkauflokal: Bereits über 1.500 NÖ Betriebe unterstützen Regionalkampagne der WKNÖ
WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift: „Die breite Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein eindeutiger Beleg dafür, wie wichtig die Regionalität für unsere Betriebe ist.“mehr
Event-Nachwuchs: Branchenstudie zeigt, was Unternehmen und Studierende im Event-Bereich suchen und voneinander erwarten
Eine Studie der NÖ Sport- und Freizeitbetriebe in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten zeigt die Ist-Situation in der Event-Branche im Hinblick auf Erwartungen, Stärken und Schwächen der Generation Z und was sich Studierende von den Arbeitgebern im Eventbereich wünschen. mehr
NÖ Holzbaupreis sucht wieder innovativste Bauten Niederösterreichs
LR Eichtinger/Schrimpl: NÖ Holz- und Forstwirtschaft sichert 20.000 Arbeitsplätze. Holzbaupreis 2023 mit 10.000 Euro dotiert – Ab sofort sind Einreichungen unter www.holzbaupreis-noe.at möglichmehr
WKNÖ-Initiative: Betriebe erhalten mehr Spielraum beim Bau von PV-Anlagen
Ecker/Hackl/Schwarzl: „Der heute im NÖ Landtag eingebrachte Antrag zur Änderung der Raumordnung schafft die Voraussetzungen für den Green Deal. Fünf-Stufen-Plan des Landes setzt weitere Forderungen der Wirtschaftskammer um.“ mehr
Ecker: Stufen-Plan zur Energiewende sichert Arbeitsplätze und Wirtschaftsstandort
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker begrüßt den heute vom Land NÖ vorgestellten Plan zur Energieunabhängigkeit in Niederösterreich: „Unsere Betriebe sind die Partner beim Erreichen der Energieunabhängigkeit unseres Bundeslandes.“mehr
WKNÖ-Präsident Ecker zur Landesstrategie NÖ 2030: Chancen nutzen!
Zukunftsreport als Leitlinie um den Erfolg des Wirtschaftsstandort NÖ und die Lebensqualität der niederösterreichischen Bevölkerung nachhaltig zu sichernmehr
WKNÖ-Präsident Ecker zu deutscher Gaspreisbremse: Österreich muss handeln
WKO drängt seit Monaten auf europäische Lösung – deutsches Modell bringt EU-Länder unter Zugzwangmehr
NÖ Innovationspreis 2022 – Karl Ritter von Ghega-Preis: Gesamtsieger ist die Test Fuchs GmbH aus Groß Siegharts mit „H2Genset“
Zum 35. Mal wurde der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ vergeben. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte niederösterreichischer Unternehmen und für innovative Entwicklungen von NÖ Forschungseinrichtungen. Zusätzlich wurden in fünf weiteren Kategorien die innovativsten Projekte in NÖ ausgezeichnet.mehr
Ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte Niederösterreichs
Pernkopf/Danninger/Ecker: „Wir unterstützen Unternehmen, Gemeinden, Organisationen und Vereine dabei, Energie einzusparen und zeigen welche alternativen Energiesysteme eingesetzt werden können.“mehr
HTS St. Pölten: 50 Jahre, 50 Hauben
Die Höhere Tourismusschule St. Pölten (HTS), die Privatschule der Wirtschaftskammer NÖ, beging das runde Jubiläum.mehr
Umfrage: Digitalisierung Niederösterreichs weiter im Vormarsch
Über 71 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe sehen die Digitalisierung mittlerweile als Selbstverständlichkeit an. Effizienz und Produktivität haben sich bei 81 Prozent der Unternehmen durch die Digitalisierung verbessert und mehr als die Hälfte aller Befragten spürt entsprechende Wettbewerbsvorteile gegenüber den Mitbewerbern. Das zeigt eine aktuelle niederösterreichweite Umfrage von Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung Niederösterreich.mehr
Austausch mit JungunternehmerInnen
Vom Friseursalon bis zur Bahnindustrie: Einen Austausch mit Jungunternehmern und Jungunternehmerinnen gab es im Gründerland Niederösterreich.mehr
Analoges Must-Have in digitalen Zeiten: Woche des Kalenders streicht Vorzüge dieses haptischen Mediums hervor
„Kalender sind ideale Geschenke und eine gute Möglichkeit, den stationären Papierwarenhandel zu unterstützen“, erklärt Branchenobmann Andreas Auer.mehr
Gewinnspiel: Spielzeug-Gutschein für jungen Vater aus Korneuburg
Der NÖ Papier- und Spielwarenhandel unterstützt junge Familien im Land mit einem Spielzeugratgeber und Einkaufsgutscheinen.mehr
Der NÖ Baupreis 2022 geht an die Hopferwieser + Steinmayr Installations GmbH aus Amstetten
Die rund 80 eingereichten Projekte zeigen eindrucksvoll das hohe Niveau des niederösterreichischen Bauwesens. Preisträger punkten heuer mit starkem Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit.mehr
Firma Elk fördert bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
LR Teschl-Hofmeister/WKNÖ-Präsident Ecker: Betrieblich organisierte Betreuungsgruppen sind ein Baustein für die Kinderbetreuung der Zukunftmehr
WKNÖ-Präsident Ecker und LR Danninger werden „ganz genau“ prüfen, wie Hilfen bei den Betrieben ankommen
Betriebe brauchen Schutzschirm bis Ende 2023mehr
Aktuelle Studie bestätigt: Export ist Wirtschafts- und Wohlstandsmotor für Niederösterreich
Die Exportwirtschaft ist trotz aller aktuellen geopolitischen Herausforderungen ein verlässlicher Motor für Wirtschaft, Beschäftigung und Wohlstand in Niederösterreich. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie zur niederösterreichischen Exportdynamik des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung.mehr
Richtiges Verhalten bei Kontrollen: Leitfaden soll Konflikte zwischen Lkw-Lenkern und der Polizei vermeiden
Polizeikontrollen sind nicht immer angenehm und passen selten in den straffen Zeitplan von Lkw-Lenkern. Doch: „Jede Seite macht nur ihre Arbeit“, betonen Markus Fischer, Obmann der NÖ Güterbeförderer, und Willy Konrath, Leiter der Landesverkehrsabteilung der NÖ Landespolizeidirektion übereinstimmend. Ein Leitfaden, erstellt von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) in Kooperation mit der NÖ Polizei soll Lkw-Lenker auf solche Kontrollen vorbereiten und Konflikte vermeiden.mehr
Aktuelle Umfrage zeigt alarmierende Situation in Niederösterreichs Hotellerie
Vervielfachung der Energiepreise und massive Teuerung in vielen Bereichen – Niederösterreichs Hotellerie steht mit dem Rücken zur Wand. Wie angespannt die Lage ist, zeigt eine aktuelle Blitz-Umfrage der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Rosenberger fordert Klarheit und Planbarkeit für die Betriebe. mehr
Industriebetriebe brauchen Unterstützung
Druckfrische Studie belegt immense volkswirtschaftliche Bedeutung der energieintensiven Industrie Niederösterreichs, Betriebe stöhnen unter explodierenden Energiepreisen. Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie der WKNÖ, fordert rasche Hilfsmaßnahmen. mehr
„Das Berufsbild“: Volksschüler tauchen mit interaktivem Wimmelbild in die bunte Welt der Berufe ein
Spannende Infos. Tolle Aufgaben. Spiele und Rätsel. Berufsorientierung muss früh ansetzen. Mit dem digitalen, interaktiven „Berufsbild“ — einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ — entdecken Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Volksschul-Klassen, welch vielfältigen Berufsmöglichkeiten es in Niederösterreich gibt. mehr
WIFI NÖ: 86 akademische Grade verliehen
Alternativer Zugang zum berufsbegleitenden Masterstudium – auch ohne vorherige Matura und Bachelorstudium – Einstieg aufgrund einer Änderung des Fachhochschulgesetzes nur noch bis Herbst 2023 möglichmehr
Güterbeförderer brauchen dringend Perspektiven und Planbarkeit
WKNÖ-Obmann Fischer: „Gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss die Transportbranche dringend unterstützt werden!“mehr
NDU Summer School Stone Design: Steinmetzkunst am Puls der Zeit
12 Workshop Teilnehmer*innen aus ganz Europa ließen an der New Design University (NDU) St. Pölten gemeinsam mit Steinmetzen aus der Region ein altes Handwerk wieder aufleben und kreierten einzigartige Designobjekte aus regionalem Stein.mehr
Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus.mehr
NÖ Industrie sucht noch dringend Lehrlinge
Spartenobmann Helmut Schwarzl: „Viele NÖ Industriebetriebe hatten Probleme, alle offenen Lehrstellen zu besetzen. Fast zwei Drittel gaben in einer Umfrage an, dass das Bildungsniveau nicht oder nur eingeschränkt den Anforderungen des Unternehmens entspricht.“mehr
WKNÖ-Präsident Ecker und LR Danninger fordern Schutzschirm für Wirtschaftsstandort
„Betriebe brauchen jetzt Klarheit, welche Unterstützungen seitens des Bundes geplant sind.“ mehr
SEARCHING FOR THE BEST 2022 - Die besten Bürolehrlinge gekürt
Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt.mehr
Der Strom ist weg — Blackout: Was im Notfall zu tun ist, erklärten die Expertinnen und Experten beim Blackoutgipfel in der WKNÖ
Sowohl die Wirtschaft, als auch Privatpersonen sind essenziell von einer funktionierenden Stromversorgung abhängig. Sollte diese, aus welchen Gründen auch immer, länger ausfallen, braucht es Checklisten und einen Plan zur Bewältigung dieser Notlage. Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich, des Landes NÖ, Zivilschutzverbandes, Bundesheeres und EVN präsentierten im WIFI St. Pölten hilfreiche Tools und Vorsorgemaßnahmen – speziell für Betriebe.mehr
Austausch zwischen Land und MTI wichtiger denn je
Hohe Energie- und Materialpreise, Probleme bei der Verfügbarkeit von Rohstoffen, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel stellen die Metalltechnische Industrie Niederösterreich (MTI) vor große Herausforderungen. Beim Austausch bei der Firma Franz Haas Waffelmaschinen in Leobendorf hatte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein offenes Ohr für Anliegen der Unternehmen der größten NÖ Industriebranche – knapp 13 Prozent des NÖ Bruttoregionalprodukts erwirtschaftet die Branche.mehr
NÖ Handel in „durchwachsener“ Situation – Kirnbauer: „Jeder Einkauf zählt“
WKNÖ-Wirtschaftsbarometer: 41 Prozent der Betriebe erwarten steigende, 30 Prozent sinkende Umsätzemehr
Blau-Gelber-Gastgebercall für Tourismusinvestitionen im Herbst
Landesrat Danninger: „Förderung für Gastgeber in Niederösterreich, die in Qualität des Angebotes investieren.“mehr
Informations- und Consulting-Unternehmen setzen auf nachhaltige Entlastungen
IC-Spartenobfrau Dockner: „Aus für kalte Progression muss jetzt rasch und konsequent umgesetzt werden“ mehr
#ichkauflokal: Bereits mehr als 1.300 NÖ Betriebe unterstützen Regionalkampagne der WKNÖ
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die große Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer zeigt, wie wichtig die Regionalität für unsere Betriebe ist.“mehr
WKNÖ-Präsident Ecker bei Top-Vorzeigebetrieb GLS Tank
Heidenreichsteinmehr
WKNÖ-Ecker: Abfederung der Energiepreise für Betriebe dringend notwendig
Als kurzfristige Maßnahme ist eine rasche, zielsichere und unbürokratische Unterstützung für jene Betriebe die Hilfe brauchen, für Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, alternativlos. Mittelfristig muss auf EU-Ebene die Entkoppelung des Strompreises vom Gaspreis das Ziel sein.mehr
Gemeinsame Initiativen zur Stärkung der Polytechnischen Schulen
Die Polytechnischen Schulen (PTS) bieten eine moderne, innovative Ausbildung, die optimal auf den Einstieg ins Berufsleben und die Lehre vorbereitet. Doch ihr Ruf wird dem modernen pädagogischen Lehrplan, den sie aufweisen, bei Weitem nicht gerecht. Neue Initiativen von Land NÖ, den Sozialpartner WKNÖ und AK NÖ, der Bildungsdirektion und der PH NÖ wollen dem entgegenwirken. mehr
Mobilitätsforum NÖ 2022: Ergebnisse präsentiert
LR Schleritzko/WKNÖ-Präsident Ecker: Mobilitätsmix mit intelligenten und ökologischen Lösungenmehr
NÖ Transportwirtschaft warnt: Hohe Kosten gefährden Versorgungskreisläufe für Bevölkerung und Wirtschaft
Spartenobfrau Färber-Venz: „Brauchen dringend eine Senkung der Lohnnebenkosten und leistbarere Treibstoffpreise“mehr
WIFO-Konjunkturtest: Industriekonjunktur für viele NÖ Betriebe „unsicherer als je zuvor“
WKNÖ-Industriespartenobmann Schwarzl drängt auf rasche Entlastungsmaßnahmen – „Getrübte Stimmung in der Industrie ist Alarmsignal für gesamten Standort. Jeder Tag zählt!“mehr
„sogehtzukunft“ – NÖ Banken und Versicherungen werben um junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Spartenobmann Karl: „Zeigen mit der Kampagne, dass wir attraktive, vielfältige und zukunftssichere Arbeitsplätze bieten“mehr
Hochwertige und nachhaltige Produkte: NÖ Papierfachhandel ist der kompetente Partner in Sachen Schulstart
Am Montag, 5. September, beginnt für die 190.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich das neue Schuljahr. In den rund 100 NÖ Papier-Fachgeschäften laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Besonders nachgefragt werden nachhaltige Produkte und fachkundige Beratung. mehr
Die 10 besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest
Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12. Oktober in Salzburg. mehr
Niederösterreichs Gewerbe und Handwerk drängt auf Entlastungen gegen hohe Energiepreise
Flicker: Energiekostenzuschuss rasch und unbürokratisch umsetzen - Betriebe durch Arbeitskräftemangel und hohe Preise doppelt unter Druck – „Ruf nach raschen Entlastungen ist ein Alarmschrei“mehr
WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf
Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung mehr
Kreativ in die Zukunft 2022: Wirtschaftskammer NÖ zeichnet innovativste und kreativste Gewerbe- und Handwerksbetriebe des Jahres aus
Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen.mehr
Studie zur Wertschöpfungskette am Bau in NÖ: Auswirkungen auf Produktionswerte, Arbeitsplätze und Wertschöpfung
Die NÖ Bauwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den heimischen Standort. Doch für welche Wertschöpfung in NÖ steht die Bauwirtschaft tatsächlich? Welche wirtschaftlichen Effekte entstehen durch energetische Sanierungen? Wie wirkt sich der Bau eines Kindergartens konkret auf Einkommen, Arbeitsplätze und Produktionswerte aus? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, hat die Wirtschaftskammer NÖ bei der KMU Forschung Austria eine Studie in Auftrag gegeben.mehr
Die Mini-Reporter von Sitzenberg-Reidling: Junior Companies mit Pilotprojekt an niederösterreichischer Volksschule gestartet
Seit mehr als 25 Jahren fördert und stärkt das Junior Company Programm der Wirtschaftskammern unternehmerisches Denken und Handeln, das Grundverständnis für den Wirtschafts- und Geldverkehr sowie Kompetenzen für das Berufsleben österreichischer Schüler und Schülerinnen. Mit dem Schuljahr 2023/2024 wurde mit Junior Mini auch für die Volksschulen ein passendes Programm entwickelt. Seit März 2022 wird es an der Volksschule Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln) umgesetzt – als Pilotprojekt. mehr
Teuerungen bringen auch 24-Stunden-Betreuung an den Rand des Kollabierens
WKNÖ-Personenbetreuer-Obmann Pozdena drängt rasch auf höhere Förderungen: „Die Zeit drängt“mehr
BO Gütesiegel: 48 NÖ Schulen für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet
Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den NÖ Mittel- und Polytechnischen Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 38 Mittel- und 10 Polytechnischen Schulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. mehr
Beratertreffen des Gründerland Niederösterreich
Doppelte Beratungskraft in allen NÖ Bezirken für die GründerInnen!mehr
spusu NÖ-Firmenchallenge 2022
12,5 Mio. aktive Minuten bei fünfter Auflage!mehr
Niederösterreich unterstützt Betriebe mit acht Mio. Euro beim weiteren Ausbau des digitalen Wandels
Mikl-Leitner/Danninger/Ecker präsentieren neues Digitalisierungspaketmehr
Aus einem Guss
Betriebsbesuch von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident Markus Wieser bei Beckerguss in Mödling: „Ein spannendes Traditionsunternehmen in den Bereichen Industrie- und Kunstguss“mehr
16. Wine-Award: WIFI kürte die besten Weine
Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet.mehr
WKNÖ-Präsident Ecker begrüßt Entlastungs-Maßnahmen der Bundesregierung
Strompreiskompensation, Senkung der Lohnnebenkosten, Direktzuschuss für energieintensive Unternehmen und steuerfreie Mitarbeiterprämie schaffen für Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendige Entlastungmehr
Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen lässt Beethoven aufblühen
Florale Werkstücke der besten Lehrlinge Österreichs begeistern im Schloss Grafeneggmehr
Wo Abfall zu Rohstoff wird: Niederösterreich soll Zentrum der Kreislaufwirtschaft werden
Aktuelle Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben deutlich vor Augen geführt, wie schnell es zu einer Rohstoffknappheit kommen kann und wie wichtig es ist, möglichst viele Rohstoffe im eigenen Land gewinnen zu können.mehr
Bezirks- und Außenstellen der WKNÖ - die „Nahversorger“ der Wirtschaft
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Niederösterreich ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ sorgen auf regionaler Ebene dafür, dass das auch so bleibt.“mehr
NÖ Hochbau-Lehrlinge glänzen mit Top-Leistungen
Sieg für Lukas Hochedlinger beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb – Landesinnungsmeister Jägersberger: „Hervorragende Lehrlinge Garanten für weiterhin beste Qualität“ mehr
Väter beschenken mit den Produkten des NÖ Fachhandels
Süßigkeiten. Restaurantbesuche. Spirituosen. „Der Vatertag ist eine schöne Gelegenheit, um Dank und Anerkennung auszudrücken und die heimischen Betriebe zu unterstützen“, betont NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer. Laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria geben die NiederösterreicherInnen heuer im Durchschnitt 46 Euro für Vatertagsgeschenke aus. mehr
Tante Traube trifft NDU
NDU-Studierende kreieren Name und Etikett für neues Traubensaft-Getränk der Erwin Haimerl GmbH – WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser: „Die Zukunft liegt in der Innovation“ mehr
Mehr als 2.000 SchülerInnen bei der AK-Kids Messe „Berufe zum Angreifen“
AK Niederösterreich begeistert Kinder für die Arbeitsweltmehr
Seit 100 Jahren bietet das Land NÖ den heimischen Betrieben Stabilität
Gründen und Wachsen im Wandel der Zeitmehr
Leitbetriebe im Bezirk Neunkirchen sorgen für Stabilität und sichern Wirtschaftsstandort
Der Bezirk Neunkirchen ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort höchster Güte, sondern auch typischer Vertreter für das kräftige Rückgrat der lokalen Wirtschaft: Klein- und Mittelbetriebe in den Sparten Gewerbe und Handel sowie zahlreiche wichtige Industriebetriebe charakterisieren den Bezirk. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte im Rahmen seiner Neunkirchner Betriebstour den SPAR-Nahversorger der Köck H. GmbH, den Golfplatzbetreiber Leopold Lechner und das Schloss Stuppach, drei der Top-Vorzeigebetriebe im Bezirk.mehr
Initiative proHTL NÖ unterstützt eine Elektrolyseanlage für die Gewinnung von trockenem Wasserstoff sowie die Entwicklung eines „Home-Anti-Blackout-Systems“
„Energiewende im Bildungsbereich — Nachhaltige Technologien erlebbar machen!“ – mit diesem Projekt gewinnt die HTBLuVA St. Pölten die fünfte Auflage der Initiative proHTL NÖ. Einen Sonderpreis gab es für die HTL Mistelbach. Helmut Schwarzl (WKNÖ-Spartenobmann Industrie sowie Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ) und Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann Metalltechnische Industrie NÖ) sind von dem zukunftsweisenden Projekt, mit dem eine Brennstoffzelle gespeist wird, begeistert.mehr
Gemeinsame Aktion: Klosterneuburg hilft Menschen aus der Ukraine
Den Anstoß gab die Initiative „Klosterneuburg hilft“ – einige Gespräche später stand die Planung für die Willkommens- und Informationsveranstaltung für die Menschen aus der Ukraine in der Babenbergerhalle in Klosterneuburgmehr
Sicher bei Blackout — Leitfaden der WKNÖ wappnet NÖ Unternehmen für den Ernstfall
Krisen, Krieg, Katastrophen: ExpertInnen befürchten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Blackout kommt, rapide steigt. Um darauf vorbereitet zu sein, hat die WKNÖ einen Praxisleitfaden mit den wichtigsten Informationen zum Thema und einer Checkliste für Präventionsmaßnahmen erarbeitet.mehr
EPU-Convention 2022 in NÖ: regional, gemeinsam und nachhaltig
EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner präsentierte Service-Angebote für Ein-Personen-Unternehmen und lud zum Netzwerken ein.mehr
Betriebliches Mobilitätsmanagement als gemeinsame Sache für den Klima- und Umweltschutz
Landesrat Schleritzko, WKNÖ-Spartenobfrau Färber-Venz und AK NÖ-Referatsleiter Kronister: „Mobilität und Wirtschaft gehören untrennbar zusammen - das betriebliche Mobilitätsmanagement ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Mobilitätswende, wobei man nicht auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vergessen darf.“ mehr
NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundlichste Betriebe wurden ausgezeichnet
BM Raab, LR Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Ecker zeichneten familienfreundliche Unternehmenskultur aus und holen Niederösterreichs Betriebe vor den Vorhang mehr
Maecenas NÖ 2020 und 2021 vergeben
Unternehmen, die Kulturprojekte fördern, bekamen den Kultursponsoringpreis.mehr
Muttertag: Freude schenken mit Produkten des niederösterreichischen Fachhandels und der NÖ Floristen
Süßigkeiten, Blumen, Restaurantbesuche: „Der Muttertag ist eine schöne Gelegenheit, um Dank und Anerkennung auszudrücken und die heimischen Betriebe zu unterstützen“, betonen NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer und Thomas Kaltenböck, Innungsmeister der NÖ Floristen. Laut aktueller Umfrage der KMU Forschung Austria dürfen die NÖ Unternehmen heuer insgesamt mit Einnahmen in der Höhe von 40 Millionen Euro rechnen.mehr
Ecker/Danninger zur Rot-Weiß-Rot-Karte: „Reform kommt gerade rechtzeitig“
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Landesrat Jochen Danninger begrüßen die heute angekündigte Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte. Sie ermöglicht den heimischen Betrieben einen leichteren und rascheren Zugang zu dringend gesuchten Fachkräften. Weitere Maßnahmen sind dennoch notwendig.mehr
Mehr Gesundheit für kleine Betriebe mit „Tut gut!“
Landesrat Eichtinger/WKNÖ-Präsident Ecker: „Gesunde Mitarbeitende und ein positives Betriebsklima sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens.“mehr
Standortstudie NÖ: E-Commerce als Chance für alle Unternehmen
Was sind die Chancen und Herausforderungen für den Standort Niederösterreich? Welche Maßnahmen und Schritte sind umzusetzen? Mit diesen Fragen hat sich eine von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) in Auftrag gegebene Studie beschäftigt. Ein zentrales Ergebnis: Viele Unternehmer in Niederösterreich sehen in Digitalisierung und E-Commerce eine große Chance. Mit dem neuen E-Commerce Service unterstützt die WKNÖ Betriebe aller Branchen künftig noch besser.mehr
Ecker: „Lobautunnel ist genehmigt und muss umgesetzt werden!“
WKNÖ-Präsident stellt klar: „Eine Diskussion über neue Varianten ist der niederösterreichischen Wirtschaft nicht zumutbar. Nur mit dem bereits genehmigten Lobautunnel kann das ,Nadelöhr‘ Südosttangente rasch entschärft werden.“ mehr
Design kombiniert mit aktuellem Kaffeetrend und durchdachte Sanitäranlagen für Schulen überzeugten bei der Verleihung der Creative Business Awards 2022!
Gemeinsam hatten riz up, die Gründeragentur des Landes Niederösterreich, sowie die NDU die kreativsten Ideen und Projekte gesucht.mehr
NÖ Handel fordert Maßnahmenpaket für Ortszentren
Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Onlinehandel braucht es attraktive Orts- und Stadtkerne als Gegengewichte. Um diese Entwicklung voranzutreiben, „müssen noch mehr Aktivitäten gesetzt werden“ betont Nina Stift, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), beim diesjährigen Praxistag von WKNÖ, STAMA Austria und dem Stadtmarketing Krems in der Kremser Altstadt. mehr
Ostereier gesammelt und in die Arbeitswelt geschnuppert
Bei der Osteraktion der Abteilung Bildung der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) winkte den 4. Klassen der Mittelschulen sowie den Polytechnischen Schulen (PTS) neben dem Einblick in die Berufswelt auch eine süße Überraschung der NÖ Konditoren. Den Sieg holte sich die MS Marc Aurel in Tulln. mehr
Niederösterreichischer Handel hofft auf einen tüchtigen Osterhasen
„Das Osterfest ist eine gute Möglichkeit, um Klein und Groß zu beschenken und den stationären Handel zu unterstützen“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit erwarteten Ausgaben in Höhe von insgesamt 45 Millionen Euro sind die Aussichten vielversprechend.mehr
4 Wochen Ferienbetreuung mit abwechslungsreichem Programm im WIFI NÖ
Die 100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche & die WIFI Kids-Academy bieten Ferienspaß für Kinder und Jugendliche im Sommer.mehr
NÖ Floristenlehrlinge lassen beim Landeswettbewerb Niederösterreich erblühen
Erster Platz für Anna Hösch aus Wolfsgraben – Danninger, Ecker, Wieser und Kaltenböck gratulieren allen Teilnehmern zu hervorragenden Leistungenmehr
WKNÖ-Immobilientreuhänder: „Bestellerprinzip hilft niemanden!“
Johannes Wild, NÖ Obmann der Immobilientreuhänder: „Das vorgestellte Bestellerprinzip bringt nur Nachteile. Die erhoffte Ersparnis für die Mieter wird so nicht eintreten und eine ganze Branche mit allen verbundenen Unternehmen und Mitarbeitern hat mit erheblichen Einbußen zu rechnen.“mehr
Hilfslieferungen der NÖ Transporteure für die Ukraine
NÖ Transportunternehmen unterstützen mit vereinten Kräften – Spartenobfrau Beate Färber-Venz: „Die ersten Hilfstransporte in Richtung Ukraine waren bereits nach wenigen Tagen unterwegs.“mehr
WKNÖ-Gastronomie mit Gütesiegel „AMA GENUSS REGION“ ausgezeichnet
Klare Positionierung als Leitbetrieb für geprüfte Qualität und nachvollziehbare Herkunft – bereits über 1.250 Gastronomiebetriebe zertifiziertmehr
NÖ Innovationspreis 2022 – Jetzt einreichen!
Ecker/Danninger: „Wir holen die innovativsten Ideen des Landes vor den Vorhang. Die Projekte können ab sofort bis zum 27. Mai eingereicht werden.“mehr
First Lego League in St. Pölten: 95 Kinder und Jugendliche lösen spielerisch technische Transportherausforderungen
Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Industrie-Spartenobmannstellvertreter Dichtl gratulieren: „Digitalisierung, Technik und Vernetzen werden immer wichtiger“ mehr
Online-Ratgeber erleichtert Betrieben das Umrüsten des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge
„Die Erreichung der Klimaziele und die Unterstützung der Mitglieder bei der Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge ist der Wirtschaftskammer Niederösterreich ein großes Anliegen“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser: „E-Mobilität hat nur mit einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur eine Zukunft.“mehr
NÖ Handel begrüßt Lockerung der Quarantäne-Regelung
„Angepasste Quarantäne-Strategie hilft dabei, die Arbeit in den Handelsbetrieben aufrecht zu halten“, weiß Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ, und betont: „Durch das Tragen von FFP2-Masken ist die Sicherheit gegeben.“mehr
WKNÖ-Präsident Ecker fordert rasche Entlastung
Sichere und leistbare Energieversorgung ist das Gebot der Stunde – Energiepreise sind für mehr als 40 Prozent der Inflation verantwortlichmehr
Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt
Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Heuer wurde im Vergabeprozess noch mehr Wert auf die Beurteilung der Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Die fünf Preisträger sind: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., Denk Gesellschaft m.b.H., Steinecker Moden GmbH, Berndorf Sondermaschinenbau Gesellschaft m.b.H. und Veronika Machreich e.U.mehr
NÖ Wirtschaft fordert beim Green Deal klare Rahmenbedingungen
Positionspapier der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) zum Green Deal. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Beim Green Deal braucht es neben der Begeisterung für die Idee auch Realismus. Es genügt nicht, Zahlen in ein Klimagesetz zu schreiben. Die Wirtschaft braucht konkrete Maßnahmen sowie entsprechende Rahmenbedingungen zur Realisierung!“mehr
Frühjahrsputz im WIFI NÖ: 50 Computer gespendet
Alle IT-Geräte an den WIFI-Standorten in NÖ müssen leistungsfähig, stromsparend und auf dem letzten technologischen Stand sein. Aussortierte Geräte wurden nun an den sozialökonomischen Betrieb Gesa in St. Pölten weitergegeben.mehr
WKNÖ-Spartenobmann Flicker: „Neuer Reparaturbonus Impuls für regionale Wirtschaft und Signal der Nachhaltigkeit“
Österreichweiter Reparaturbonus im Nationalrat beschlossenmehr
NÖ Körpernahe Dienstleister: „Aus für 2G wichtiger und fälliger Schritt in Richtung Normalität“
Landesinnungsmeisterinnen Rupp und Schreiner begrüßen „Stück Fairness für unsere Betriebe“mehr
Mit sportwissenschaftlicher Beratung wie ein Profi trainieren
141 sportwissenschaftliche Berater in NÖ sagen Verspannungen, Kopfweh, Rückenschmerzen & Co den Kampf an – Olympia-Medaillengewinnerin Stadlober: „Toll, dass es Angebot der sportwissenschaftlichen Beratung gibt“mehr
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand
Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen.mehr
Valentinstag 2022: NÖ Floristen sorgen für professionelle Beratung und beste Qualität
Pastellfarben, bunte Sträuße und besonders edle, einzelne Blumen liegen heuer stark im Trend mehr
Kirnbauer: „Impfpflicht muss Aus für 2G-Pflicht im Handel bedeuten!“
„Der Handel ist kein Infektionsherd. Tragen von FFP-Masken schützt Kunden sowie Mitarbeiter und stellt ein sicheres Einkaufen in den niederösterreichischen Geschäften sicher“, betont NÖ-Handelsobmann Franz Kirnbauer.mehr
Gutes Zeugnis für das Gründerservice der Wirtschaftskammer NÖ
Wirtschaftskammer punktet als Servicepartner für die Gründerinnen und Gründer in Niederösterreich.mehr
NÖ Bauindustrie will Gebäudesanierungen vorantreiben
Anreize und Info-Offensive wichtig – ohne mehr Gebäudesanierungen Klimaziele nicht zu erreichenmehr