Goldener Löwe: Wenn niederösterreichische Wirtshauskultur auf erlesene Biere trifft
Andreas Frey ist Wirt aus Leidenschaft. Er führt den Goldenen Löwen in Maria Taferl in vierter Generation und hat den Betrieb mit viel Einsatz und neuen Ideen in die Moderne geführt.

„Für mich ist es wichtig, dass meine Gäste eine Verbindung zum Produkt erhalten. Dabei baue ich auch viele historische Fakten ein“, sagt Frey. Historisch sind im Goldenen Löwen nicht nur die Geschichten, das Gasthaus selbst ist Teil der Geschichte des berühmten (nieder-)österreichischen Wallfahrtsorts. Denn die Ära der Familie Frey im Goldenen Löwen begann schon in der K.u.K. Monarchie.
Und die Tradition spiegelt sich nicht nur in der Speisekarte wider, sondern auch in den Räumlichkeiten des Gasthauses. Die Deckengewölbe, der gemütliche Holzofen in der Gaststube, das Hausmuseum mit dem mechanischen Alpenpanorama, die Männerrunde, die sich am Sonntagvormittag nach der Messe in der Gaststube zu einem Kartenspiel bei einem Gläschen Wein einfindet – auch das gehört zum Lokal. Ebenso wie die neuen und modernen Akzente, die Andreas Frey setzt. „Es ist die Verbindung von beidem. Sich auf die Wurzeln besinnen, aber auch Neues umzusetzen“, erklärt Frey seine Philosophie, während er die Wanderschuhe zubindet und seinen Rucksack schultert. Der Gastronom und geprüfte Wanderführer ist mit einer Gruppe unterwegs in die Brauerei Haselböck nach Münichreith. Auf der acht Kilometer langen Wanderung zum Bier erzählt er so manche interessante Geschichte zum Hopfensaft. „Nach der Führung durch die Brauerei gibt es eine Kostprobe und ein Braumeisterwürstl“, motiviert Frey die Gruppe lachend.
Picknick im Grünen
Corona ist auch am Goldenen Löwen mit seinen sechs Mitarbeitern nicht spurlos vorüber gegangen. „Mit Liefer- und Bestellservice haben wir versucht, in den Köpfen der Menschen zu bleiben. Der Weg zurück ist nicht einfach, aber wir haben in der Region einen guten Zusammenhalt, auch unter den Betrieben“, erklärt der Gastronom und ergänzt: „Von der Haubenküche bis zur traditionellen Wirtshauskultur decken wir in Maria Taferl das gesamte Spektrum ab.“
Als Zusatzangebot gibt es für Gäste seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, sich im Goldenen Löwen einen Picknickkorb mit einer leckeren Jause abzuholen – für den Genuss im Grünen. „Ideal wäre, wenn der Korb nach der Tour einfach in einem Partnerbetrieb in der Region abgegeben werden kann. Daran arbeite ich im Moment“, sagt Frey und widmet sich wieder seinem Lieblingsgetränk.