th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Plutsch Betriebsbesuch

Melk

Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp mit Peter Plutsch
© Susanne Plutsch Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp mit Peter Plutsch

„Plu feschn, plugenuss, plufamilie“ dies alles stellt die Plu Group GmbH dar. Ihre Besonderheit: Damen und Herrenmode aus dem Naturfaserstoff „Hanf-Leinen“.

Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp besuchte kürzlich das Unternehmen in Melk und überzeugte sich vor Ort von der Beschaffenheit und Regionalität der Produktpalette. Stolz ist Peter Plutsch auch auf seine Holzfaserstoffe, Tencel, Lyocell und Feinjersey, die rein in Österreich hergestellt werden. Die Plu Group GmbH steht für Individualität und bietet deshalb eine Schneiderin vor Ort an, um Sonderwünschen gerecht zu werden. Profi- oder HobbynäherInnen können gerne auch den Stoff zur eigenen Weiterverarbeitung bei Plufeschn erstehen. „Du kannst dir gerne bestehende Modelle im Plugschäftl #2 Prinzstraße 4, 3390 Melk, ansehen und probieren“, plaudert Peter Plutsch. Silvia Rupp: „Ich freue mich über diesen innovativen Betrieb und bin begeistert von der Qualität und dem Tragekomfort dieser Bekleidung.“

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Unternehmerin Monika Eisenhuber und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser.

150 Jahr-Feier der Elektrizitätswerke Eisenhuber GmbH & Co KG

Traditionsbetriebe sind ein wertvoller Teil unserer Wirtschaft. „Nicht nur, weil sie schon seit Jahrzehnten oder noch länger erfolgreich am Markt sind, sondern auch, weil sie unsere Regionen gesellschaftlich und kulturell prägen“, gratulierte WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker der gefeierten Unternehmerin Monika Eisenhuber.  mehr