th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Partsch-Busse feiern „100er“

Wiener Neustadt

Partsch-Geschäftsführer DI Thomas Ernst und Verkehrsbetriebsleiter Manfred Krenn freuen sich über die Auszeichnung, die von WK-Bezirksstellenleitern Andrea  List-Margreiter überreicht wurde.
© Wolfgang Stockmayer Partsch-Geschäftsführer DI Thomas Ernst und Verkehrsbetriebsleiter Manfred Krenn freuen sich über die Auszeichnung, die von WK-Bezirksstellenleitern Andrea List-Margreiter überreicht wurde.

Die Partsch-Busse mit dem markanten „P“ kennt im Bezirk Wiener Neustadt sprichwörtlich jedes Kind. Denn Generationen von Schülern wurden mit Partsch-Bussen auf ihrem Schulweg begleitet – und das seit genau 100 Jahren. Denn im November 2022 erhielt Firmengründer Maximilian Partsch die Konzession für den „periodischen Personentransport mittels Automobilien“ auf der Strecke Wiener Neustadt – Wasserturm – Frohsdorf – Hochwolkersdorf – Wiesmath, das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, denn damals wie heute sind Partsch-Autobusse aus dem Straßenbild nicht wegzudenken. Rund 35 Fahrzeuge sind Tag für Tag als Linie oder Charter unterwegs.

Heute steht die Firma Partsch mit vier Autohäusern, drei Werkstätten und drei Niederlassungen ihrer Verkehrsbetriebe breit gefächert und als Vorzeigeunternehmen in der Region da. Erst im September wurde der neue LKW- und Transporter-Stützpunkt in Bad Fischau-Brunn eröffnet. Geschäftsführer Thomas Ernst: „Es ist natürlich eine besondere Ehre solch ein eingesessenes und in der Region verankertes Unternehmen führen zu dürfen. Wir werden uns aber sicher nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern haben auch noch in Zukunft viel vor.“ Und auch das runde Jubliäum wird im kommenden Jahr sicher noch entsprechend gewürdigt.

Auszeichnung der WKO

Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich wurden heuer auch heimische Traditionsunternehmen, die 2022 den gleichen runden Geburtstag feiern, von der Wirtschaftskammer NÖ vor den Vorhang gebeten. Und so durften sich Partsch-Geschäftsführer Thomas Ernst und Verkehrsbetriebsleiter Manfred Krenn ebenfalls über eine Auszeichnung, überreicht von WKO-Bezirksstellenleiterin Andrea List-Margreiter, freuen. „Unsere niederösterreichischen Traditionsunternehmen prägen seit Jahrzehnten, teils sogar seit Jahrhunderten Ortschaften, Städte, Regionen und sorgen für die Lebensqualität in unserem Land. Sie schaffen Arbeitsplätze, sichern Lebensqualität und sind das Rückgrat unseres Wirtschaftsstandortes“, so List-Margreiter anlässlich der Überreichung im Autohaus Partsch.

So sah Personentransport vor 100 Jahren aus – einer der ersten Partsch-Busse, die für den Regionalverkehr verantwortlich zeichneten
© Fa. Partsch So sah Personentransport vor 100 Jahren aus – einer der ersten Partsch-Busse, die für den Regionalverkehr verantwortlich zeichneten



Das könnte Sie auch interessieren

CFO Gerhard Berger, CEO und CSO Günther Ognar, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, COO David Stibi, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Markus Gruber (Director Production and Assembly).

LMF - leuchtendes Beispiel an Unternehmergeist seit 1850

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf Betriebsbesuch bei dem international tätigen Unternehmen: „Die Leobersdorfer Maschinenfabrik verkörpert wie sonst kaum ein Unternehmen die Stärken unserer Wirtschaft!“ mehr

Nach coronabedingter Pause war das Interesse am „NÖ Bädertag 2023“ groß.

„NÖ Bädertag 2023“ im Regionalbad Gänserndorf: Rechtliche Aspekte im Fokus

Nach dreijähriger Corona-Pause war das Interesse am „Bädertag 2023“ groß. 35 Betriebsleiter niederösterreichischer Bäder nutzten die Veranstaltung der Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und informierten sich über die rechtlichen Aspekte in der Branche. mehr