th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

PTS-Projekt erfolgreich

Tulln

v.l.: Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Sarah Streitriegl, Mailinda Sulejmani, Anna-Lena Ronalter, Lena Membir, Lena Roitner, Leon Götz, Sebastian Carollus, Lukas Mayer, Direktorin Alexandra Huber-Lechner
© WKNÖ v.l.: Bezirksstellenobmann Christian Bauer, Sarah Streitriegl, Mailinda Sulejmani, Anna-Lena Ronalter, Lena Membir, Lena Roitner, Leon Götz, Sebastian Carollus, Lukas Mayer, Direktorin Alexandra Huber-Lechner

In der Polytechnischen Schule Tulln fand wieder das Fachabschlussprojekt statt, bei dem die Schüler ein kommissionelles Fachgespräch führen. Mit diesem Angebot sind die Tullner bei diesem Pilotprojekt vorne dabei.

Das Fachprojekt, bei dem die Schüler aller acht Fachbereiche der Polytechnischen Schule Tulln ihre erworbenen Kompetenzen im gewählten Fachbereich präsentierten, fand in der Wirtschaftskammer Tulln einen würdigen Abschluss.

Bezirksstellenobmann Christian Bauer und Direktorin Alexandra Huber-Lechner verliehen die Urkunden.

Diese sind für die Schüler ein zusätzliches Dokument, um damit ihren zukünftigen Lehrbetrieb auf ihre bereits vorhandenen Fachkenntnisse hinzuweisen.

„Dadurch wird auch für die Unternehmen transparent, was die Jugendlichen bei uns alles lernen und nach den zehn Monaten Unterricht können“ so Direktorin Alexandra Huber-Lechner.

Die Polytechnische Schule Tulln ist seit Jahren mehr als „nur das 9. Schuljahr“ und leistet mit der intensiven Fachbereichsausbildung einen wesentlichen Beitrag in der Berufsorientierung und Vorausbildung auf den zukünftigen Beruf.

 

PTS Tulln - Fachabschlussprojekt, Fotocredit: WKNÖ

Das könnte Sie auch interessieren