th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Outdoor-Aktivitäten vor den Vorhang

Neue Video-Kampagne für Freizeit- und Sportbetriebe in NÖ zeigt vielfältiges Angebot und gibt Einblicke in die Arbeit der Branche. Passend zum Start des Sommers stehen zum Auftakt Unternehmungen im Freien im Fokus

Freizeit
© AdobeStock

Hoch zu Ross, sportlich am Golfplatz oder entspannt auf dem Campingplatz. Das Freizeit- und Sportangebot in Niederösterreich ist bunt und vielfältig. Um zu zeigen, was die NÖ Betriebe alles können und zu bieten haben, hat die Wirtschaftskammer NÖ eine große Kampagne gestartet – mit Videos auf Social Media. Passend zum Start des Sommers stehen zum Auftakt der Kampagne vor allem Outdoor-Aktivitäten im Fokus. „Es gibt in NÖ mehr als 400 Reitställe und über 50 Campingplätze“, nennt Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), zwei Beispiele. Hier lasse sich die Freizeit ganz individuell gestalten. „Vor allem nach den letzten Jahren ist es für Familien und liebgewonnene Menschen umso wichtiger, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, die noch lange in Erinnerung bleiben“, erklärt Zaunbauer und betont: „Hier haben unsere Betriebe und ihre top ausgebildeten Mitarbeiter für jeden Anlass und Geschmack das passende Angebot.“

Einblick in die Arbeit der Profis

Ein weiterer Aspekt, auf den die Videos abzielen, ist die Sicherheit bei der Freizeit- und Sportausübung. „Wir wollen auch einen Einblick in die Arbeit, das Angebot und die Dienstleistungen der Profis geben. Die aktive Freizeitgestaltung stärkt das Immunsystem und somit auch die Gesundheit. Umso wichtiger ist es, beim Profi zu buchen, um das Freizeit- oder Sportvergnügen wirklich unbeschwert genießen zu können. Sollte tatsächlich etwas passieren, ist man so auf der sicheren Seite“, sagt Zaunbauer.

30 Berufsgruppen, mehr als 5.000 Unternehmen

Ob Bootsverleih, Event oder Fremdenführer – mit über 30 unterschiedlichen Berufsgruppen vertritt die Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der WKNÖ die Interessen von über 5.000 Unternehmen. Die Branche beschäftigt mehr als 3.800 Mitarbeiter:innen und bildet zahlreiche Lehrlinge aus. 

Hier geht es zu den Videos (werden laufend ergänzt)

https://www.facebook.com/FreizeitSportNOE

Das könnte Sie auch interessieren

Die Tage der offenen Tür der NÖ Industrie finden von 27. bis 30. September statt.

NÖ Industrie: Tage der offenen Tür vom 27. bis 30. September

In ganz Niederösterreich öffnen Industriebetriebe ihre Tore und laden ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es warten exklusive Einblicke in die Produktion, faszinierende Technologien und interessante Informationen zu den Berufsfeldern und Karrierechancen in der Industrie.  mehr

Gruppenfoto

Darum schütten Unternehmen Dividenden aus

Nachbericht zum Kundenevent der NÖ Finanzdienstleister vom 14.9.2023 mehr

Gruppenfoto

„Junior Sales Champions 2023“: Beste NÖ Verkaufstalente gekürt

Sieg für Michael Bernhard vom Media Markt Vösendorf (Bezirk Mödling, Landesberufsschule Theresienfeld) vor Lara Zellhofer von Intersport Ötscher (Bezirk Scheibbs, Landesberufsschule Theresienfeld) und Yaoxing Feng von XXXLutz in Amstetten (Landesberufsschule Waldegg). Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen boten eine tolle Leistungsschau. mehr