th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Off-Road-Campen: In NÖ ist Campen außerhalb von genehmigten Campingplätzen verboten. Verstöße können teuer werden.

Campen liegt im Trend. Corona und steigender Inlandstourismus haben zu einem Boom beim Kauf von Wohnmobilen geführt. Vor allem das so genannte Off-Road-Campen ist auf dem Vormarsch. Doch wer glaubt, sein Fahrzeug einfach irgendwo im Grünland oder Forst abstellen zu können, wo es schön ist, der irrt. „Denn das Auf- und Abstellen von Wohnwagen, Wohnmobilen oder mobilen Heimen im Grünland, abseits von genehmigten Campingplätzen, ist aus Gründen des Umweltschutzes in NÖ verboten und kann zu einer Verwaltungsstrafe von bis zu 14.500 Euro führen“, weiß Karl Heinz Kaiser, Sprecher der knapp 50 Campingplatzbetreiber in der Wirtschaftskammer NÖ.

Aktiv Camp Purgstall ist einer von knapp 50 genehmigten Campingplätzen in Niederösterreich.
© Aktiv Camp Purgstall Aktiv Camp Purgstall ist einer von knapp 50 genehmigten Campingplätzen in Niederösterreich.

Die touristische Idee klingt simpel – man stellt kostenlose Stellplätze für Wohnmobile zur Verfügung. Doch rechtlich ist die Sache nicht so einfach. „Denn Umwelt- und Naturschutz werden hierzulande groß geschrieben. Übernachten in Wiesen oder ähnlichen dem NÖ Naturschutzgesetz unterliegenden Bereichen ist verboten“, erklärt Gert Zaunbauer, Obmann der Sport- und Freizeitbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Auf den NÖ Campingplätzen werden alle Bestimmungen eingehalten

Campingplätze gelten als Beherbergungsbetriebe und unterliegen somit auch all ihren gesetzlichen Bestimmungen. „Beim Campen auf unseren niederösterreichischen Campingplätzen kann sich der Gast sicher sein, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Die Camper können bei uns ihren Urlaub sicher und unbeschwert genießen“, betont Branchensprecher Karl Heinz Kaiser.

Das könnte Sie auch interessieren

Urlaubsbild

Große Urlaubslust lässt NÖ Reisebüros auf gute Saison hoffen

Nachdem die NÖ Reisebüros 2022 im Schnitt nicht einmal die Hälfte des Vorkrisen-Umsatzes erwirtschaften konnten, verzeichnen die 292 Unternehmen derzeit Rekordumsätze. „Die Menschen wollen wieder reisen und das vor allem ans Meer“, gibt Sabine Riedl, Sprecherin der Reisebüros in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), einen Vorgeschmack auf die heurige Reisezeit. mehr

Gruppe

Anerkennung und Dank für neue Kommerzialräte in Niederösterreich

Drei Mitglieder des Fachgruppenausschusses der Reisebüros haben heuer den Titel KommR erhalten: Obfrau Sabine Riedl (Bezirk Mödling), Obfrau-Stv. Bernhard Schröder (Bezirks Krems) und Ausschussmitglied sowie Obmann der NÖ Autobusunternehmen, Norbert Brunner (Bezirk Scheibbs).  mehr

V.l.: Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, WKNÖ-Spartenobmann (Industrie) Helmut Schwarzl, das erfolgreiche Team CyberBLUE (BRG/BORG St. Pölten), Organisatorin Erika Schreiber (Verein robotix4me) und Gemeinderat Max Wallner (St. Pölten)

WKNÖ-Schwarzl zu First Lego League im WIFI St. Pölten: „Technisches Interesse schafft tolle Perspektive für Kinder, Jugendliche und Unternehmen“

Teams „CyberBLUE“ vom BRG/BORG St. Pölten und „HollyTec“ von der MS Hollenstein qualifizieren sich für Staatsmeisterschaften am 4.3. in Bad Radkersburg  mehr