th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ökologische Betriebsberatung in der Wirtschaftskammer Tulln

Tulln

V.l.: Rupert Wychera, Anna Aytan, Agnes Feigl, Stefan Czamutzian und WK-Bezirksstellen-Obmann Christian Bauer
© WKNÖ V.l.: Rupert Wychera, Anna Aytan, Agnes Feigl, Stefan Czamutzian und WK-Bezirksstellen-Obmann Christian Bauer

Neuerlich lud die Wirtschaftskammer Tulln gemeinsam mit den KLAR! Regionen Wagram und Tullnerfeld OST zur Informationsveranstaltung zum Thema „Ökologische Betriebsberatung“ ein.

Agnes Feigl von der Agnes Feigl Landwirtschaftsarchitektur e.U. und Anna Aytan von der Firma im-plan-tat Raumplanungs GmbH & Co KG erläuterten unter anderem welche Vorteile es bietet sein Firmenareal naturnahe zu gestalten oder welche Mikro-Maßnahmen für eine grüne Oase setzen kann.

Weiters wurde den Interessierten das Förderangebot zur ökologischen Betriebsberatung der Wirtschaftskammer Niederösterreich vorgestellt. 

Gruppe
© WKNÖ -
V.l.: Rupert Wychera (KLAR! Regionen Wagram und Tullnerfeld OST), Anna Aytan (im-plan-tat Raumplanungs GmbH & Co KG), Agnes Feigl (Agnes Feigl Landwirtschaftsarchitektur e.U.), Stefan Czamutzian (KLAR! Regionen Wagram und Tullnerfeld OST) und Christian Bauer (Bezirksstellenobmann WK Tulln) 

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto

Neujahrsempfang Zwettl 2023

WKNÖ-Bezirksstelle Zwettl - der Ansprechpartner Nummer 1 für Unternehmen mehr

V.l.: Stefan Pürrer, Peter Acs, Joachim Zierhofer, Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller, Stephan Grad und Manfred Kotlik

Wie geht 2023?

Guntramsdorf mehr