Novum gegen Skidiebstahl
Die City Bull GmbH aus Mank hat mit dem Mountain Bull den ersten Skisafe für den Außenbereich entwickelt.

„Skifoan is des Leiwandste“, singt Austropop-Legende Wolfgang Ambros. Wenn einem im Laufe des Tages die Skier geklaut werden, ist allerdings das schönste Erlebnis verdorben. Die City Bull GmbH mit Sitz in Mank (Bezirk Melk) verspricht mit dem von ihr neu entwickelten Mountain Bull nun eine sichere Lösung gegen Skidiebstähle für den Außenbereich vor Skihütten und Seilbahnstationen – jene Räume, in denen Langfinger oft leichtes Spiel haben, weil die „Brettln“ großteils unzureichend gesichert sind.
„Die Intention für den Mountain Bull war, dass der verschließbare Skisafe leicht bedienbar sein muss und da steht, wo die Gäste ihn brauchen, nämlich im Umfeld von Skihütten und Liftstationen. Es gibt zwar verschließbare Skiständer, aber die sind in Gebäuden untergebracht“, erklärt Manfred Perger, Geschäftsführer der City Bull GmbH. Nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit wird der Prototyp diesen Winter auf der Schafalm in Schladming getestet. Ab dem Frühjahr 2023 will der innovative Manker Betrieb mit dem Skisafe in den Verkauf gehen.
Einfache Bedienung via Touchscreen
Der Mountain Bull ist einfach über einen Touchscreen zu bedienen. Wenn die Finger kalt und klamm von der Kälte sind, geht es auch über Pfeilapplikationen wie beim herkömmlichen Bankomaten. Bezahlt werden kann mit jeder zahlfähigen Karte, die über einen NFC-Chip (Kreditkarte, Bankkarte) verfügt. „Natürlich können auch Skipässe sowie eigene Karten, beispielsweise von Hotels oder Sportshops, angepasst und eingebunden werden. Die Benutzungsgebühr ist mit 90 Cent pro halber Stunde durchaus moderat, die maximale Mietdauer mit 50 Euro begrenzt“, schildert Perger. Der Skisafe verfügt übrigens über ein eigenes Netzwerk, das ständig angepasst und überwacht wird, wobei die Stromversorgung – nötig sind 400 bis 500 Watt pro Stunde – über Solarzellen erfolgt. Das System ist also vollkommen autark und umweltfreundlich.
Unterstützung durch die Technologie- und InnovationsPartner
Bei der Entwicklung des Mountain Bulls gab es von Beginn an Unterstützung der Technologie- und InnovationsPartner (TIP) der Wirtschaftskammer NÖ. „Zum einen haben sie uns ihr tolles Expertennetzwerk zur Verfügung gestellt, durch das wir viel Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen lukrieren konnten. Zum anderen ist die extrem unkomplizierte Förderung der TIP, die man auch als kleines Unternehmen einfach und schnell in Anspruch nehmen kann, eine wirkliche Unterstützung“, freut sich Manfred Perger.
Für den Sommerbetrieb ist geplant, den Skisafe in einen Bikesafe umzubauen.