th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Niederösterreichischer Handel hofft auf einen tüchtigen Osterhasen

„Das Osterfest ist eine gute Möglichkeit, um Klein und Groß zu beschenken und den stationären Handel zu unterstützen“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit erwarteten Ausgaben in Höhe von insgesamt 45 Millionen Euro sind die Aussichten vielversprechend.

NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer
© Tanja Wagner NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer

Mit dem Ostersonntag, der dieses Jahr auf den 17. April 2022 fällt, wird nach christlichem Glauben die Auferstehung Christi gefeiert. Auch für den heimischen Einzelhandel ist das Osterfest von großer Bedeutung. „Für viele Niederösterreicher ist Ostern ein wichtiger Kaufanlass und für den heimischen Handel eine gute Umsatzmöglichkeit“, erklärt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ. Mit Ausgaben von durchschnittlich 50 Euro pro Person ist Ostern für die Branche ein wichtiges Fest. Wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria zeigen, darf der NÖ Handel heuer für Ostergeschenke Ausgaben in der Höhe von 45 Millionen Euro erwarten.

Ranking der beliebtesten Geschenke

73 Prozent der Niederösterreicher wollen heuer jemanden beschenken. Rund 7 von 10 Befragten haben vor, heuer gleich viel wie in den Vorjahren auszugeben. Das Ranking der beliebtesten Geschenke wird von Süßigkeiten/Schokolade/Pralinen (inklusive Schokohasen und Schokoeier) angeführt: 71 Prozent derjenigen, die jemandem ein Geschenk machen, greifen auf diese „Klassiker“ zurück. Auf Rang zwei liegen (gefärbte) Eier mit 57 Prozent, deutlich dahinter folgen Spielsachen mit 21 Prozent. Doch auch Bargeld sowie Blumen und Pflanzen werden gerne geschenkt und komplettieren die Top 5.

„Die Zahl der Ostereier und Osterhasen ist jedenfalls beachtlich. So werden die Niederösterreicher heuer insgesamt 12 Millionen Ostereier und 4 Millionen Schokohasen verschenken“, zitiert Kirnbauer die Ergebnisse der Befragung und ergänzt: „Erfreulich ist, dass 83 Prozent ihre Präsente im stationären Handel kaufen wollen.“

Grafik
© WKO
Ostern feiern mit traditionellen Aktivitäten

Vor dem Hintergrund der gelockerten Corona-Verordnungen haben 3 von 4 Niederösterreichern vor, dieses Jahr Ostern zu feiern. Wer Ostern feiert, tut das am liebsten mit einer Osterjause beziehungsweise einem gemeinsamen Osteressen. Den zweiten Platz teilen sich das Aufstellen eines geschmückten Osterstrauchs (mit Palmkätzchen, bemalten Ostereiern) und die Ostereier-Suche. Danach kommt im Ranking das Eierpecken und das gemeinsame Färben von Ostereiern. „Egal für welche Tradition, im heimischen Fachhandel findet der Osterhase mit Sicherheit das Passende“, betont Kirnbauer.

Das könnte Sie auch interessieren

Bild

Das richtige Verhandeln will gelernt sein

Karl Testor, Unternehmer, Forscher und Berater, zeigt Wege zur besseren Verhandlungsführung auf.  mehr

Obmann Markus Fischer

Vorhandene Potenziale beim CO2-Sparen nutzen!

Kommentar von Obmann Markus Fischer (Fachverband und Fachgruppe Güterbeförderung) mehr

Beate Färber-Venz, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Es gibt mehr als nur eine Lösung!

Kommentar von Beate Färber-Venz, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr. mehr