Niederösterreichs Power im Weltraum
Kleinstantriebe für Satelliten: Hier ist das Wiener Neustädter Unternehmen ENPULSION Weltmarktführer. 60 Triebwerke aus NÖ sind bereits im All im Einsatz. Das Unternehmen wurde als „Born Global Champion 2020“ ausgezeichnet.

Das Besondere am niederösterreichischen Produkt ist die enorme Leistung. Trotz ihrer unscheinbaren Größe sind die Antriebssysteme fünf bis sieben Mal so effizient wie herkömmliche: „Das schaffen wir mit einem Metallblock. Wenn dieser aufgeheizt und flüssig wird, erzeugt das einen Ionenstrahl, der den Satelliten an die richtige Position bringt. Dort bleibt er mehrere Jahre und unser Antrieb wird höchstens für Kurskorrekturen verwendet.“
ENPULSION sorgt für Sternschnuppen
Am Ende des „Satellitenlebens“ wird der Antrieb ein weiteres Mal benötigt: „Bevor er kaputt und unbrauchbar wird, muss er sich selbst entfernen. Er zerstört sich in der Atmosphäre selbst“, so der Experte. Der Satellit verglüht, was bedeutet, dass die ENPULSION GmbH in den nächsten Jahrzehnten für mehr Sternschnuppen am Himmel sorgt.

Diese umweltfreundliche Variante der Entsorgung hilft auch allen anderen Satelliten, denn „Müll, der sich selbst nicht bewegen kann, behindert ihre Umlaufbahn und kann gefährlich werden. Ein Objekt, das mit 12.000 Metern pro Sekunde auf ein anderes zufliegt, das sich mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt, pulverisiert dieses bei einem Zusammenstoß“, weiß Alexander Reissner.
Die ENPULSION GmbH ist auf Export ausgerichtet. 40 Prozent der Aufträge kommen aus den USA, 40 Prozent aus Europa, der Rest verteilt sich auf Japan, Südkorea und andere asiatische Staaten. Beeinträchtigungen durch die Covid-19-Situation gab es auch für den Wiener Neustädter Weltmarktführer: „Es war wirklich nicht leicht, unsere Kunden zeitgerecht beliefern zu können. Wir sind auch von Lieferketten abhängig. Um mögliche Engpässe zu kompensieren, haben wir unsere Lagerbestände erhöht.“

Eine besondere Herausforderung sind die unterschiedlichen Zeitzonen, in die ENPULSION exportiert. „Zwischen Japan und Kalifornien – da geht es vom Verkaufsgespräch bis zur Betreuung, wenn das Antriebssystem eingeschalten wird: „Das passiert meist um Mitternacht unserer Zeitzone.“ Alexander Reissner und sein Team sind dann auch zu außergewöhnlichen Zeiten im Einsatz.
Für die Herausforderungen im Exportgeschäft ist die WKNÖ ein verlässlicher Partner. „Die Experten der Wirtschaftskammer haben den Überblick. Bei vielen Fragen wenden wir uns als erste Anlaufstelle an sie“, freut sich Reissner, dass dies so reibungslos funktioniert. Vor allem für Einzelgenehmigungen braucht es Unterstützung, beispielsweise für den Export nach Südkorea: „Wir wollen diesen Markt nicht aussperren, doch da sich das Land weiterhin in einer politisch angespannten Lage befindet, muss man sich genauestens vorbereiten.“
www.enpulsion.com
Born Global Champions 2020
Die Außenwirtschaft Austria hat auch im Krisenjahr 2020 wieder 30 heimische Unternehmen in die Familie der „Born Global Champions“ aufgenommen. Hauptkriterien dafür waren eine Gründung seit 2014, das Ziel internationalen Wachstums sowie ein innovatives Produkt oder
eine innovative Dienstleistung.
In Niederösterreich wurden folgende drei Firmen von der Außenwirtschaft Austria als „Born Global Champion“ ausgezeichnet:
- doing circular gmbh
- ENPULSION GmbH
- Woom GmbH