th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Niederösterreichs Maler-Zukunft fest in weiblicher Hand

Alle drei Stockerl-Plätze beim Landeslehrlingswettbewerb gingen an junge Damen

Die drei Erstplatzierten Daniela Schrattenholzer (2. Platz), Lena Prinz (Siegerin) und Celine Kozuh-Schneeberger (3. Platz) im Kreis der Teilnehmer:innen am Lehrlingswettbewerb 2023.
© Theo Kust Die drei Erstplatzierten Daniela Schrattenholzer (2. Platz), Lena Prinz (Siegerin) und Celine Kozuh-Schneeberger (3. Platz) im Kreis der Teilnehmer:innen am Lehrlingswettbewerb 2023.

Die Zukunft des Maler-Handwerks in Niederösterreich ist fest in Frauenhand. Alle drei Stockerl-Plätze beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb im Fischapark Wiener Neustadt gingen an weibliche Lehrlinge. In einem engen Rennen hat schließlich Lena Prinz (Ausbildungsbetrieb Sandro Prinz, Enzesfeld–Lindabrunn) den ersten Platz erreicht, gefolgt von Daniela Schrattenholzer (Ausbildungsbetrieb Maler Humer, Pöchlarn) und Celine Kozuh-Schneeberger (Ausbildungsbetrieb Schmied AG, St. Pölten). Siegerin Lena Prinz und die Zweitplatzierte Daniela Schrattenholzer haben sich damit auch für den Bundeslehrlingswettbewerb, der im Juni in Rankweil in Vorarlberg stattfindet, qualifiziert. 

Die Anforderungen an den Malernachwuchs beim Wettbewerb waren hoch. Innerhalb von nur 4,5 Stunden musste ein vorgegebenes Motiv in guter Farbharmonie und mit sauberen Kontrasten nachgemalt werden. Ebenso musste ein vorgegebener Farbton nachgemischt und im Ornament verwendet werden. „Die Leistungen der jungen Malerinnen und Maler beim Wettbewerb waren absolut hervorragend“, freut sich Jürgen Kreibich, der Landesinnungsmeister der NÖ Maler und Tapezierer. „Wir können stolz auf unseren Berufsnachwuchs sein.“  

Das könnte Sie auch interessieren

Helmut Schwarzl, WKNÖ-Spartenobmann Industrie

WKNÖ-Industrie warnt: Fast Hälfte der NÖ Industriebetriebe leidet unter schlechter Geschäftslage

30 Prozent der Betriebe zwingt Kostendruck schon zu Personalabbau – WKNÖ-Spartenobmann Schwarzl drängt auf Kurzarbeit und Energiekostenzuschuss II: „Jede weitere Verzögerung gefährdet Arbeitsplätze. Jede weitere Verzögerung gefährdet Unternehmen.“ mehr

Blick ins Auditorium im Arnulf Rainer Museum.

2. Talk im Rahmen von "Zukunft: Unternehmensbertaung"

Duette/Duelle als Leitthema im Arnulf Rainer Museum mehr

Gruppe

NÖ Industrie-Lehrlinge auf Erfolgskurs: 111 angehende Fachkräfte glänzten bei Landeslehrlingswettbewerb

Bei Champions-Gala im WIFI wurden die Sieger:innen gekürt — Lehrlinge aus 34 NÖ Industriebetrieben traten in neun Wettbewerbskategorien an. mehr