Neujahrsempfang Hollabrunn 2023
Rund 100 Gäste folgten der Einladung der WKNÖ-Bezirksstelle.

Der blau-gelbe Unternehmergeist ist trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage ungebrochen. „Niederösterreich ist und bleibt ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort – das beweisen auch die über 6.000 Kontakte im Jahr 2022 zu unseren Mitgliedern. Die Bezirksstelle Hollabrunn der Wirtschaftskammer NÖ ist der Ansprechpartner Nummer 1 für die Unternehmen in der Region“, betonte Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky.
Eine besondere Rolle nahmen dabei die Themen Energie und Ökologie ein: „Die Interessensgebiete Energieautarkie und Umweltverträglichkeit gewannen 2022 stark an Bedeutung. So hatten viele Anfragen das Thema Energie als Schwerpunkt“, bilanzierte Bezirksstellenobmann Babinsky beim Neujahrsempfang, der heuer zum ersten Mal in der WK-Bezirksstelle Hollabrunn stattgefunden hat.
„Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen"
Vor dem Hintergrund der aktuell herausfordernden Zeiten betonte Bezirksstellenobmann Babinsky auch die Schlüsselrolle der Bezirksstelle Hollabrunn: „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die gute Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich und den Sozialpartnern. So unterstützen wir unsere Betriebe im Bezirk Hollabrunn dabei, die Wertschöpfung zu sichern, für Arbeitsplätze zu sorgen und Lebensqualität sowie Wohlstand in unseren Orten zu schaffen.“
Rund 100 Gäste folgten der Einladung der WKNÖ-Bezirksstelle, darunter neben Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky auch die Abgeordnete zum Nationalrat Eva-Maria Himmelbauer und die Landtagsabgeordneten Richard Hogl und Georg Ecker. Weiters Anton Trauner, Leiter des Finanzamtes Weinviertel, und Georg Grusch in Vertretung des Bezirkshauptmannes. Mit dabei auch die Interessenvertreter Martin Feigl, Leiter der AK Hollabrunn, Bezirksbauernkammerobmann Friedrich Schechtner sowie AMS-Leiter Peter Kirchner und seine Stellvertreterin Dagmar Zimmerl. Ebenso dabei WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, FIW-Bezirksvertreterin Bettina Heinzl und Bezirksstellenobmann-Stv. Reinhard Indraczek sowie die Bezirksstellenausschussmitglieder Peter Studeny und Innungsmeister Karl Scheibelhofer.