th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neues Lehrberufspaket in Kraft

Drei neue Berufsbilder und drei Überleitungen zum Regellehrberuf: Neue Verordnungen schaffen die Grundlage für nachhaltige Ausbildungen. 

Arbeitsfoto
© Adobe Stock Lehrling in der Ausbildung

Das Lehrberufspaket 1∕2023 beinhaltet drei Novellierungen und drei Überleitungen:

Novellierungen:

Abwassertechnik

Der Lehrberuf Abwassertechnik ersetzt das bisherige Berufsbild „Entsorgungs- und Recyclingfachmann“ bzw. „-frau“ aus dem Jahr 1998.

Kunststofftechnologie:

Bisher Kunststofftechnik. Die Ausbildung im Bereich der Kunststofftechnologie erhält einen stärkeren Fokus auf neue Technologien.

Pharmatechnologie:

Das Berufsbild des Lehrberufs Pharmatechnologie wird um wichtige Inhalte, wie beispielsweise Fälschungssicherheit von Arzneimitteln sowie Digitalisierung und Change-Management, erweitert. 


Regellehrberuf

Darüber hinaus wurden drei Ausbildungsversuche in einen Regellehrberuf übergeleitet: 


Bautechnische Assistenz
Einzelhandel – Schwerpunkt Digitaler Verkauf
Medienfachmann/-frau


Im Herbst soll darüber hinaus die Lehre zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz in einigen Bundesländern als Pilotversuch starten.

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsidentin Nina Stift, Gabriela Theuerkauf (Head of Human Ressources bei Welser Profile), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AMS NÖ Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin Sandra Kern und Elfriede Hell (NÖ Industrie)

„Girls Day“ soll Mädchen für technische Berufe begeistern

LR Teschl-Hofmeister: „Wir wollen junge Mädchen und Frauen motivieren, in die Technik zu gehen“ mehr

Leuchtende Warnungen

Erfindergeist feiert neue Höhenflüge

Noch nie wurden beim Europäischen Patentamt so viele Patente aus Österreich registriert wie im Vorjahr – und ZKW aus Wieselburg ist vorne dabei.  mehr

 Gesundheit hat in vielen Branchen Einzug gehalten

Gesundheit: Ein Markt mit viel Potenzial

Die Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Waren und Dienst-Leistungen steigt. Der Gesundheitssektor ist eine Branche mit vielen Akteuren und großen Chancen – auch für niederösterreichische Unternehmen.  mehr