Neueröffnung Aus- und Weiterbildungszentrum Haindorf
Nach mehrjähriger Vorbereitungs- und Bauzeit erstrahlt das Aus- und Weiterbildungszentrum in Haindorf (Langenlois) in neuem Glanz.

V.l.: Bürgermeister Harald Leopold (Langenlois), Landtagspräsident Karl Wilfing, Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger, BAUAkademieleiter Andreas Mokesch, Lehrlingsausbilder Thomas Fida, Joachim Nimpf, der den 3. Platz bei den EuroSkills in Danzig erlangt hat, Lehrling Joachim Wagesreiter, Geschäftsführer Michael Biedermann (Hotel Schloss Haindorf), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Pfarrer Jacek Zelek.
Aus diesem Anlass lud die Bauinnung der Wirtschaftskammer Niederösterreich alle ein, die zum Gelingen dieses Meilensteins beigetragen haben, um diesen Anlass gebührend zu feiern. Das neu renovierte Zentrum zählt zu den modernsten Ausbildungsstätten im Bau-Bereich. „Der Mitarbeitermangel und vor allem auch der Fachkräftemangel ist nach wie vor eine große Herausforderung. Die Lehre, aber auch die Aus- und Weiterbildung sind wichtige Bausteine, um dieser begegnen zu können. Es ist daher immer wichtig eine gute Ausbildungsstätte mit engagierten Ausbildnern zu haben, das werden unsere Lehrlinge hier im Schloss Haindorf finden“, betonte der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Wolfgang Ecker, in seiner Ansprache.
Niederösterreichische Baukultur wird gefördert
Auch Landtagspräsident Karl Wilfing gratulierte in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu den abgeschlossenen Bauarbeiten: „Mit dem wunderschön renovierten Aus- und Weiterbildungszentrum Haindorf werden nicht nur die niederösterreichische Baukultur, sondern auch unsere Lehrlinge gefördert. Das ist ein wichtiger Schritt, den wir von Seiten des Landes gerne unterstützen.“
Dem stimmt auch Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger zu: „Aus- und Weiterbildung ist eine der gesetzlichen Kernaufgaben der Landesinnung Bau. Deshalb sind wir besonders stolz, dass das Aus- und Weiterbildungszentrum nun wieder dafür genützt werden kann, unsere Lehrlinge perfekt auf das Berufsleben vorzubereiten.“