Nachhaltigkeitspreis der FH Kufstein geht ins Yspertal
Die Fachhochschule Kufstein Tirol zeichnet Christina Wiesenhofer und Linda Haselböck – SchülerInnen der HLUW Yspertal – für ihre Diplomarbeit „Auswirkung des Gletschervlieses im Hinblick auf Ökologie und Tourismus“ mit dem Young Scientist Energy Award 2021 (YSEA) des Institutes für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement aus.

Der Young Scientist Energy Award zeichnet junge Menschen und Schulen aus, welche in Vorwissenschaftlichen Arbeiten, Facharbeiten, Diplom- oder Seminararbeiten nachhaltige Themen aufgreifen. An insgesamt 1200 Schulen in Österreich, Schweiz und Deutschland wurde die Einladung versendet. Ein Team aus wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und ProfessorInnen des Institutes für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement der FH Kufstein Tirol hat nach Kriterien wie der Forschungsfrage, Zitierweise, Methodik, Themenwahl und der fachlichen Aufbereitung die eingesendeten Arbeiten bewertet.
Herausragende Leistung im Bereich Klimaerwärmung
„Besonders beeindruckt hat uns die Leistung von Frau Wiesenhofer und Frau Haselböck, welche durch Literaturstudien und Umfragen darstellen, mit welchen Fragestellungen wir uns am Beispiel des Stubaier Gletschers auch zukünftig im Spannungsfeld zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten beschäftigen müssen.“, erklärt Dr. Miriam Lettner, Hochschullehrerin für Nachhaltigkeitsmanagement an der FH Kufstein Tirol.
Die SchülerInnen erhielten für die herausragende Diplomarbeit „Auswirkung des Gletschervlieses im Hinblick auf Ökologie und Tourismus“, betreut durch Mag. Gunter Gortan und DI Klaus Gramer, den Young Scientist Energy Award 2021. Im Rahmen der Auszeichnung erhielten die SchülerInnen eine Urkunde sowie einen Geldpreis in Höhe von 250 €.