th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

NÖ Versicherungsagenten werfen Blick in Zukunft der Arbeitswelt

Zukunfts-Symposium und Dinner & Crime-Abend 

Gruppe
© Gerald Lechner

Foto v.l.: Reinhard Pohn (Regionaldirektor NÖ, Generali Vers. AG), Peter Riha (Vertriebsleiter Exklusivvertrieb Süd-Ost, Allianz Vers. AG), Horst Neusiedler (Vertriebsleiter NÖ, Uniqa Vers. AG), KommR Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Werner Panhauser (Vorstand Vertrieb & Marketing, Helvetia Vers. AG), Daniel Cronin (Zukunftsforscher vom Zukunftsinstitut Horx), KommR Horst Grandits (Landesgremialobmann NÖ Versicherungsagenten)


Gerade in den letzten Wochen wird intensiv über Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt von morgen diskutiert. Das Landesgremium der Versicherungsagenten unter Obmann Horst Grandits lud daher am 21. Juni zum Fachsymposium „Arbeitswelt der Zukunft“ ins WIFI Niederösterreich ein. Neben WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker diskutierten von der Versicherungswirtschaft Werner Panhauser (Vorstand Helvetia), Reinhard Pohn (Regionaldirektor Generali), Peter Riha (Vertriebsleitung Allianz) und Horst Neusiedler (Vertriebsleitung Uniqa).

Einen spannenden Gedankenanstöße lieferte Keynotespeaker und Zukunftsforscher Daniel Cronin (Horx Institut). 

Fazit der Veranstaltung: Die Aufgaben der Versicherungsagenten bleiben weiterhin im ständigen Wandel: Regulatorische Herausforderungen, neue Arbeitsformen, technische Prozesse und verändertes Kundenverhalten beschäftigen unseren Berufsstand jeden Tag. Neue Technologien sollen bürokratischen Hürden erleichtern und somit auch mehr Zeit beim Kunden ermöglichen.  Wie die Zukunft der Arbeitswelt für jeden Einzelnen aussehen wird, hat jeder selbst in der Hand: Mit Eigeninitiative und Engagement.

Empfang

Vortrag & Podiumsdiskussion

Pause


Das könnte Sie auch interessieren