th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

NÖ Traditionsbetriebe sorgen für Stabilität

Mödling

V.l.: Erich Moser, Andrea Lautermüller, Philipp Sladky und Martin Fürndraht
© Michaela Habinger V.l.: Erich Moser, Andrea Lautermüller, Philipp Sladky und Martin Fürndraht

Martin Fürndraht: „Bewusstsein für Regionalität ist wieder gestiegen.“ Umfrage zeigt: 77 Prozent halten Geschäfte und Betriebe in der Region für wichtig.

„Unsere niederösterreichischen Traditionsunternehmen prägen seit Jahrzehnten, teils sogar seit Jahrhunderten Ortschaften, Städte, Regionen und sorgen für die Lebensqualität in unserem Land“, betont WKNÖ- Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht.

Anlässlich des 100. Geburtstags des Landes Niederösterreich holt die Wirtschaftskammer die Traditionsunternehmen vor den Vorhang, um aufzuzeigen welche große Bedeutung diese für die niederösterreichische Wirtschaft haben.

„Wir haben praktisch in allen Branchen regionale traditionsreiche Unternehmen, die erfolgreich und engagiert sind. Der Unternehmergeist wurde dabei von Generation zu Generation weitergegeben – über alle Entwicklungen der Geschichte hinweg. Unsere Betriebe geben gerade auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten die nötige Stabilität und Sicherheit. Sie schaffen Arbeitsplätze, sichern Lebensqualität und sind das Rückgrat unseres Wirtschaftsstandortes“, erklären WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser und Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht.

Kürschnermeister Philipp Sladky: „Wir freuen uns über diese Anerkennung und Auszeichnung ganz besonders, da wir gerade jetzt - auch in diesen herausfordernden Zeiten – immer für unsere Kunden da sind.“ 

Das könnte Sie auch interessieren

Nach coronabedingter Pause war das Interesse am „NÖ Bädertag 2023“ groß.

„NÖ Bädertag 2023“ im Regionalbad Gänserndorf: Rechtliche Aspekte im Fokus

Nach dreijähriger Corona-Pause war das Interesse am „Bädertag 2023“ groß. 35 Betriebsleiter niederösterreichischer Bäder nutzten die Veranstaltung der Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und informierten sich über die rechtlichen Aspekte in der Branche. mehr