11. NÖ Logistik Tag: Let‘s Do It!
Die Pandemie hat es allen vor Augen geführt: Logistik und Supply- Chain-Management sind systemrelevant und sichern die Versorgung unserer Gesellschaft.

V.l.: Managing Director Stefan Schiel (marketmind), Chief Financial Officer Karin Schuster (IMS Nanofabrication, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Director Andreas Fida (cargo-partner), stellvertretende Institutsleiterin Tina Wakolbinger (Wirtschaftsuniversität Wien) und Präsident Roman Stiftner (Bundesvereinigung Logistik Österreich).
Das war in verschiedenen Ausprägungen auch der Tenor des elften Niederösterreichischen Logistiktages in der SCS Kinowelt (Shopping City Süd). Im einzelnen ging es dabei um die Resilienz der Supply-Chain-Fitness als notwendige Konsequenz der Pandemie, um (logistische) Lehren aus der Pandemie im Gesundheitssystem, oder um Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung generell. Letzteres zeigte sich auch in der Machart des Logistiktages: Der selbstverständliche Mix aus Präsenz- und digital zugeschalteten Vorträgen verdeutlichte eine weitere Lehre aus der Pandemie, nämlich den Stellenwert digitaler Kommunikation – besonders in herausfordernden Zeiten wie seit März 2020. So wurde auch der Beitrag „Planet New Evolution: Markante Ansichten als Perspektivenerweiterung“ von Commander Terry Virts (ISS International Space Station) aus den USA digital zugeschaltet.
Die Präsentationen zum Download
Thema „Supply Chain Fitness Now Resiliency: Definitive Lehren einer Pandemiesituation“
- Andreas Fida, cargo-partner, Director - Präsentation
- Stefan Schiel, marketmind, Managing Director
- Karin Schuster, IMS Nanofabrication, Chief Financial Officer - Präsentation
- Wolfgang Skrabitz, KNAPP Industry Solutions, Managing Director
- Tina Wakolbinger, Wirtschaftsuniversität Wien, Stellvertretende Institutsleiterin
- Terry Virts, ISS International Space Station, Commander - Video-Beitrag
Thema: Special LEAN & GREEN Europe
- Nikolaus Hartig, GS1 Austria, Manager - Präsentation
Thema: „Zero Emission Green Deal Sustainability: Konkrete Ansätze zur Zielerealisierung
- Markus Grabner, Reesink Logistic Solutions Austria, Manager - Präsentation
- Roman Leydolf, ARC3 GmbH - Präsentation
- Matthias Hofmann, Österreichische Post, Executive Vice President
- Ulrich Puz, FRACHTbahn Traktion, Geschäftsführender Gesellschafter
- Doris Pulker-Rohrhofer, Hafen Wien, Geschäftsführerin - Präsentation
Thema: „Kompetenz Vernetzung Österreich: Fokussierte Kräfte des Logistiksektors
- Werner Pracherstorfer, Land Niederösterreich, Gruppenleiter - Statement
- Horst Gamperl, GAHO-Consult Wirtschaftsmediation, Geschäftsführender Gesellschafter
- Beate Färber-Venz, Wirtschaftskammer Niederösterreich, Spartenobfrau
- Wolfgang Kubesch, BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich, Geschäftsführer
Nachschau zur Veranstaltung von WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser

Die Lehren aus der Pandemie waren ein Hauptpunkt der Veranstaltung, weil alle mehr oder weniger davon betroffen sind. Daher kommt Themen wie Supply-Chain-Fitness oder Resilienz jetzt auch eine besonders hohe Bedeutung zu. Die „Zero Emission Green Deal Sustainability“, „Zukunftstrends”, oder die „Vorteile von vernetzten Kompetenzen in NÖ“ waren weitere bestimmende Punkte.
Wegen des Preisdrucks werden in vielen Branchen die Margen kleiner. Andererseits sind ökonomische und ökologische Logistiksysteme derzeit nachgefragt wie nie. Ein ausgeklügeltes und funktionierendes Logistikkonzept kann zu Kosteneinsparungen und eventuell sogar zu Mehrumsätzen führen. Die Logistik wird daher von immer größerer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Ich kann daher allen Unternehmerinnen und Unternehmern nur empfehlen: Nutzen Sie das breite Ausbildungs- und Beratungsangebot der WKNÖ und kontaktieren Sie die
Abteilung für Verkehrspolitik unter der Telefonnummer 02742/851-16402 oder per E-Mail: verkehrspolitik@wknoe.at
Kommentar von Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Logistik)
