th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

NÖ Körpernahe Dienstleister: „Aus für 2G wichtiger und fälliger Schritt in Richtung Normalität“

Landesinnungsmeisterinnen Rupp und Schreiner begrüßen „Stück Fairness für unsere Betriebe“

Die beiden Landesinnungsmeisterinnen Christine Schreiner (links) und Silvia Rupp
© Josef Bollwein Die beiden Landesinnungsmeisterinnen Christine Schreiner (links) und Silvia Rupp

„Das Aus für 2G ist ein wichtiger und fälliger Schritt in Richtung Normalität und ein Stück Fairness für unsere Betriebe“, begrüßen Christine Schreiner, die Landesinnungsmeisterin der NÖ Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, und Silvia Rupp, die Landesinnungsmeisterin der NÖ Friseure, den Entfall der 2G-Regelung für die körpernahen Dienstleister mit kommendem Samstag.

„Niederösterreichs Friseurinnen und Friseure kennen sich nicht nur in Sachen Style aus. Sie haben auch längst bewiesen, dass sie ihre Kundinnen und Kunden auch mit größter Sicherheit verwöhnen können“, betont Rupp. Und Schreiner: „Wer ständig am Körper der Kundinnen und Kunden arbeitet, der ist es gewohnt, nicht nur auf die Gesundheit zu achten, sondern für Gesundheit zu sorgen. Wir wissen, was zu tun ist.“

Ab 12. Februar gilt in den Betrieben der körpernahen Dienstleister 3G. Das Tragen einer FFP2-Maske wird beibehalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die 54 NÖ Campingplätze hoffen auf eine gute Saison 2023

Start der Campingsaison in NÖ: 2022 annähernd auf Vor-Coronaniveau. Fokus liegt verstärkt auf Kooperationen im Marketingbereich

Minus von rund 3 Prozent bei Nächtigungen – Kernmärkte wieder zurückgewinnen – Gemeinsame Marketingmaßnahmen vorantreiben mehr

Gruppe

„Tag des High Tec-Lehrlings“ machte Lust auf Berufe im metalltechnischen Bereich

300 Schüler:innen nutzten Gelegenheit, in 12 spannende Berufe zu schnuppern – Beste Nachwuchskräfte Niederösterreichs in Metalltechnik, Elektrotechnik und Mechatronik gekürt  mehr

Gruppe

„Frühlingserwachen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen

Sieg für Anna Sederl – Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen“  mehr