th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

NÖ Hochbau-Lehrlinge glänzen mit Top-Leistungen

Sieg für Lukas Hochedlinger beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb – Landesinnungsmeister Jägersberger: „Hervorragende Lehrlinge Garanten für weiterhin beste Qualität“ 

Landesinnungsmeister Robert Jägersberger mit Niederösterreichs bestem Hochbaulehrling, Lukas Hochedlinger
© Paul Plutsch Landesinnungsmeister Robert Jägersberger mit Niederösterreichs bestem Hochbaulehrling, Lukas Hochedlinger

Die hohe Qualität des niederösterreichischen Hochbaus ist auch in Zukunft gesichert. Das zeigen die hervorragenden Leistungen der 14 Teilnehmer beim Finale des diesjährigen NÖ Landeslehrlingswettbewerbs der Hochbauer im Lehrbauhof Haindorf. Nach hartem Wettkampf setzte sich schließlich Lukas Hochedlinger (Ausbildungsbetrieb Ing. Franz Brachinger GmbH, Persenbeug – Bez. Melk) als Niederösterreichs bester Hochbaulehrling durch. „Die Kombination von top-motivierten Jugendlichen und engagierten Ausbildungsbetrieben ist einfach unschlagbar“, so Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger. „Herzliche Gratulation allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen. Unsere hervorragenden Lehrlinge sind die Garanten dafür, dass Niederösterreichs Bauwirtschaft auch künftig für beste Qualität steht.“

Silber beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb holte sich Anton Kanzian (Ausbildungsbetrieb Talkner GmbH, Heidenreichstein – Bez. Gmünd). Der dritte Platz ging an Michael Metzinger (Ausbildungsbetrieb Anton Traunfellner GmbH, Scheibbs). Die beiden Erstplatzierten, Lukas Hochedlinger und Anton Kanzian, vertreten Niederösterreich nun im Oktober beim Bundeslehrlingswettbewerb der Hochbaulehrlinge in Tirol. 

Gruppenfoto
© Paul Plutsch -
Auch die Politik gratulierte den Gewinnern herzlich: NR-Abg. Rudolf Silvan, LR Gottfried Waldhäusl, Anton Kanzian (2. Platz), Lukas Hochedlinger (Sieger), Michael Metzinger (3. Platz), LAbg. Josef Edlinger, Bgm. Harald Leopold (Langenlois) und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Welttag der Fremdenführer am 25. Februar sowie am 26. Februar und dem Zusatztermin am 4. März bieten die austriaguides neun Spezial-Veranstaltungen in ganz NÖ – zum Großteil kostenlos.

Niederösterreich erleben: Fremdenführer ziehen Bilanz und geben Ausblick auf den Welttag am 25. Februar mit vielen Highlights in ganz NÖ

Nach zwei sehr schwierigen Jahren profitieren auch die rund 155 NÖ Fremdenführer vom touristischen Aufschwung. „Die Buchungslage lässt darauf hoffen, dass sich der positive Trend 2023 fortsetzt“, erklärt Elisabeth Jonasch-Preyer, Sprecherin der NÖ Fremdenführer. Zum Welttag am 25. Februar sowie am 26. Februar und dem Zusatztermin am 4. März bieten die austriaguides neun Spezial-Veranstaltungen in ganz Niederösterreich – zum Großteil kostenlos. mehr

Symbolbild

Webinare geben hilfreiche Tipps

Der Weg zur „richtigen“ Personalsuche und das Thema Blackout werden beleuchtet. mehr

Gruppe

Anerkennung und Dank für neue Kommerzialräte in Niederösterreich

Drei Mitglieder des Fachgruppenausschusses der Reisebüros haben heuer den Titel KommR erhalten: Obfrau Sabine Riedl (Bezirk Mödling), Obfrau-Stv. Bernhard Schröder (Bezirks Krems) und Ausschussmitglied sowie Obmann der NÖ Autobusunternehmen, Norbert Brunner (Bezirk Scheibbs).  mehr