th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

NÖ Handel: Aus für Maskenpflicht bringt für MitarbeiterInnen und Unternehmen große Erleichterungen

Mit 1. Juni fällt die Maskenpflicht auch im lebensnotwendigen Handel. „Ein wichtiger und richtiger Schritt“, begrüßt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) den Entschluss der Bundesregierung, die Maskenpflicht vorerst für drei Monate auszusetzen.

NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer
© Tanja Wagner NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer

Während in vielen Bereichen bereits seit Wochen ohne Einschränkungen geshoppt und gefeiert werden kann, mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel, in Trafiken und Drogerien bei der Arbeit weiterhin FFP2-Maske tragen. Mit 1. Juni wird die Maskenplicht auch in diesen Bereichen ausgesetzt. „Unsere Betriebe und ihre Mitarbeiter bekommen nun endlich wieder Luft zum Arbeiten“, freut sich der NÖ Handelsobmann über die Lockerung und ergänzt: „Mit diesem Schritt wird unsere Forderungen nach dem Aus der Maskenpflicht nun endlich umgesetzt und eine bestehende Ungerechtigkeit beseitigt.“ Vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Sommer sei es wichtig, dass bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten, wie Regalbetreuung und Lagerarbeiten, die zusätzliche Belastung durch eine Maske endlich wegfalle.

„Unsere Handelsbetriebe sind nicht die Orte, an denen sich das Virus verbreitet. Das belegen zahlreiche Studien“, betont Franz Kirnbauer einmal mehr. „Nun können unsere Kunden wieder uneingeschränkt und sicher in allen Bereichen einkaufen und unsere Mitarbeiter ohne Masken arbeiten“, so der Handelsobmann. 

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: Landesinnungsmeister Wolfgang Huber, Niederösterreichs bester Zimmererlehrling Fabian Schäller und Lehrlingswart Heinrich Fuchs

NÖ Zimmerer kürten ihre besten Lehrlinge

Gold für Fabian Schäller (Graf-Holztechnik, Horn) – Landesinnungsmeister Huber: „Wettbewerb zeigt vorbildlichen Einsatz und enormes Können unserer Lehrlinge“ mehr

Die 54 NÖ Campingplätze hoffen auf eine gute Saison 2023

Start der Campingsaison in NÖ: 2022 annähernd auf Vor-Coronaniveau. Fokus liegt verstärkt auf Kooperationen im Marketingbereich

Minus von rund 3 Prozent bei Nächtigungen – Kernmärkte wieder zurückgewinnen – Gemeinsame Marketingmaßnahmen vorantreiben mehr

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten bei „proHTL“ mit bestens vorbereiteten und präsentierten Projekten

HTL Waidhofen/Ybbs gewinnt „proHTL“-Preisgeld über 50.000 Euro

Auszeichnung für innovatives Projekt zur Kreislaufwirtschaft – Sonderpreise für HTL Hollabrunn und St. Pölten mehr