th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Muttertag: Freude schenken mit Produkten des niederösterreichischen Fachhandels und der NÖ Floristen

Süßigkeiten, Blumen, Restaurantbesuche: „Der Muttertag ist eine schöne Gelegenheit, um Dank und Anerkennung auszudrücken und die heimischen Betriebe zu unterstützen“, betonen NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer und Thomas Kaltenböck, Innungsmeister der NÖ Floristen. Laut aktueller Umfrage der KMU Forschung Austria dürfen die NÖ Unternehmen heuer insgesamt mit Einnahmen in der Höhe von 40 Millionen Euro rechnen.

NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer (links) und NÖ Innungsmeister der Gärtner und Floristen Thomas Kaltenböck
© Tanja Wagner | Gerald Lechner NÖ Handelsobmann Franz Kirnbauer (links) und NÖ Innungsmeister der Gärtner und Floristen Thomas Kaltenböck

Bald ist es wieder so weit, am 8. Mai ist Muttertag. „Für viele NiederösterreicherInnen ist dieser Tag ein wichtiger Anlass, mit einem Geschenk Freude zu machen“, sagt dazu Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ. „Und für unsere Geschäfte bedeutet das natürlich wichtige Umsätze.“ Wie aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria zeigen, wollen 75 Prozent der Männer und 72 Prozent der Frauen jemanden beschenken. Am häufigsten wird ­­­­— wenig überraschend — mit 80 Prozent die eigene Mutter beschenkt. 20 Prozent der NiederösterreicherInnen beschenken ihre Schwiegermütter und 11 Prozent ihre Großmütter.

Die beliebtesten Geschenke 2022

Die Top-3-Produkte sind: Blumen/Pflanzen (58 Prozent), gefolgt von Süßigkeiten/Schokolade/Pralinen (32 Prozent) und Restaurantbesuchen (28 Prozent). „Die Möglichkeiten, mit Blumen Freude zu machen, sind genauso vielfältig und bunt wie unsere Natur“, betont Thomas Kaltenböck, Innungsmeister der NÖ Floristen. „Rosen werden nach wie vor besonders gerne gekauft. Stark im Trend liegen aber auch Tulpen, Orchideen oder Topf- und Kübelpflanzen wie Hortensien oder Zitrusbäumchen. Niederösterreichs Floristinnen und Floristen haben die richtigen Tipps, damit das Geschenk genau passt und richtig Freude bereitet.“

Ausgaben in Höhe von insgesamt 40 Millionen Euro

Jene NiederösterreicherInnen, die schenken, geben im Durchschnitt rund 55 Euro aus. Insgesamt ist mit Ausgaben in der Höhe von 40 Millionen Euro zu rechnen. Diese entfallen zum überwiegenden Großteil auf den Einzelhandelsbereich.

„Nach zwei Jahren im Zeichen der Pandemie ist der Muttertag eine schöne Gelegenheit, wieder Zeit mit seinen Liebsten im Familienkreis zu verbringen“, so Kirnbauer und Kaltenböck. Dementsprechend geben auch 70 Prozent in der Umfrage an, den Muttertag dieses Jahr wieder feiern zu wollen. „Die niederösterreichischen Fachhändler und Produzenten sind mit ihren Produkten und ihrem Service dabei genau die richtigen Partner.“

Hintergründe zum Fest:

Gefeiert wird der Muttertag in Österreich jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai. Heuer fällt er auf den 8. Mai. Ausgehend von den Vereinigten Staaten hat sich der Muttertag seit 1914 praktisch in der ganzen westlichen Welt verbreitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Handwerklich bei der Arbeit

Wenn der Beruf die Leidenschaft ist

NDU-Absolventin Victoria Haack spricht über die Wichtigkeit, sich im Berufsleben weiterentwickeln und kreativ entfalten zu können. mehr

Friseursalon

Mit Barbiermesser und Feuer

Serie erfolgreich integriert. Das Friseurhandwerk in die Wiege gelegt, betreibt Kamil Elgüner in Wiener Neustadt den Salon Men‘s Style– nach Tradition seiner Heimat. mehr

Arbeiterin

Erfolgreich mit der HTS: Sophie Figerl

Sophie Figerl hat 2013 an der HTS St. Pölten ihren Abschluss gemacht und ist heute bei Bachhalm Schokolade & Confiserie in Kirchdorf an der Krems als Chocolatier tätig.  mehr