th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mut zu neuen Wegen

Die Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft und das Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel luden zur gemeinsamen Fachtagung in die Kittenberger Erlebnisgärten.

v.l.: Obfrau Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Irene Alexowsky, Geschäftsführer Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Clemens Grießenberger, ORF-Stylingexpertin Martina Reuter, Obfrau Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel Andreas Auer, Geschäftsf
© Christian Mikes

v.l.: Obfrau Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Irene Alexowsky, Geschäftsführer Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Clemens Grießenberger, ORF-Stylingexpertin Martina Reuter, Obmann Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel Andreas Auer, Geschäftsführer Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel Andreas Hofbauer


Es war ein buntes und kurzweiliges Programm, welches die Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft und das Landesgremium Papier- und Spielwarenhandel ihren Mitglieder bei der gemeinsamen Fachtagung in den Kittenberger Erlebnisgärten präsentierten. Zunächst erklärte Barbara Niederschick, wie Unternehmer ihr Geschäftsmodell analysieren und verbessern können. Dann führte Reinhard Kittenberger durch die Erlebnisgärten, ehe Stylistin Martina Reuter ihr neues Buch präsentierte.

Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen und entspannten Gesprächen aus.

Fotos von der Veranstaltung, Copyright: Christian Mikes



Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Werbung-Geschäftsführer Michael Duscher, Hotellerie-Fachgruppenobfrau Karin Rosenberger, Kerstin Koren, Leiterin der Wirtschaftsabteilung im Amt der NÖ Landesregierung und Tourismuslandesrat Jochen Danninger

NÖ Touristiker wollen 2023 Vorkrisenniveau erreichen

Am 26. Jänner startet Gastgeber-Förderung für Tourismusbetriebe – Land NÖ und WKNÖ stellen 1 Mio. Euro zur Verfügung – Semesterferien sind gut gebucht  mehr

V.l.: Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, WKNÖ-Spartenobmann (Industrie) Helmut Schwarzl, das erfolgreiche Team CyberBLUE (BRG/BORG St. Pölten), Organisatorin Erika Schreiber (Verein robotix4me) und Gemeinderat Max Wallner (St. Pölten)

WKNÖ-Schwarzl zu First Lego League im WIFI St. Pölten: „Technisches Interesse schafft tolle Perspektive für Kinder, Jugendliche und Unternehmen“

Teams „CyberBLUE“ vom BRG/BORG St. Pölten und „HollyTec“ von der MS Hollenstein qualifizieren sich für Staatsmeisterschaften am 4.3. in Bad Radkersburg  mehr

Fitness

Aufwärtstrend in Niederösterreichs Fitnessstudios

Nach zwei sehr schwierigen Jahren steigen Besucher- und Umsatzzahlen in den 252 NÖ Fitnessstudios wieder deutlich. „Vor allem zu Beginn des Jahres verzeichneten wir einen guten Zulauf“, erklärt Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessstudios, und ergänzt: „Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis wir das Vor-Corona-Niveau erreicht haben.“ mehr