Musikalischer Ohrwurm als USA-Exporthit
Ferdinand Auhser, Gründer des Vermes-Verlags und Erfinder der Figur „Bakabu, der Ohrwurm“, hat sich mit seinem Produkt in den USA „Gehör“ verschafft – mit Unterstützung durch die Förder-Initiative go-international.

Mit Bakabu entstehen neue Kinderlieder, deren Texte mit einer Sprachwissenschafterin erarbeitet werden und durch die sich Kinder beim Singen automatisch die Grundzüge der deutschen Sprache aneignen. „Das ist eine gänzlich neue Methode der sprachlichen Frühförderung“, erzählt Ferdinand Auhser.
Der vielversprechende Markt in den USA
Die Bakabu-Liederalben sind in nahezu allen österreichischen Kindergärten im Einsatz und nun auch bei der amerikanischen Expat Community in den USA.
„Die USA ist als Drittland ein etwas komplizierterer Markt als die EU“, schildert Ferdinand Auhser. Warum? Unterschiedliche rechtliche Regelungen und die Größe des Landes sind nur zwei der Herausforderungen.
Gut gefördert von go-international
Mit dem go-international Internationalisierungsscheck, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Wirtschaftskammer Österreich, sowie Dank des AußenwirtschaftsCenters New York, wurde der Zugang zum amerikanischen Markt erleichtert. Es konnte nicht nur eine Messe besucht werden – auch diverses Marketingmaterial und die Reisekosten wurden durch den Internationalisierungsscheck gefördert. „Mittlerweile haben wir Kontakte zum Außenministerium geknüpft, das großes Interesse daran hat, die österreichischen Expats in den USA mit unserem innovativen Material zur Förderung der deutschen Sprache zu unterstützen.“
Mehr Infos gewünscht?
Informieren Sie sich über die go-international-Exportförderungen bei Yolande Petzl, go-international-Expertin der WKNÖ, unter T 02742/851-16411 oder
E go-international@wknoe.at