Modernisiert: Neues Lehrberufspaket in Begutachtung
Neue Verordnungen für Lehrberufe, fünf neue Berufsbilder, Modernisierung und Überleitungen von Ausbildungsversuchen in Regelausbildung: Das neue Lehrberufspaket soll mit Mai 2021 in Kraft treten.

„Gerade jetzt ist es wichtig, jungen Menschen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Von unserem dualen System der Lehrausbildung profitieren Jugendliche und junge Erwachsene genauso wie unsere Unternehmen und unser Wirtschaftsstandort. Deshalb arbeiten wir laufend an der Modernisierung und Neugestaltung der Lehrlingsausbildung weiter und haben ein neues Lehrberufspaket in Begutachtung geschickt“, erklärt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.
„Dieses Paket ist ein weiterer Schritt, um das bewährte duale Ausbildungssystem an die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit anzupassen und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Gut ausgebildete Fachkräfte werden gerade in den kommenden Jahren immer mehr gebraucht. Zeitgemäße Berufsbilder bilden die Grundlage für die bestmögliche Ausbildung für unseren Fachkräftenachwuchs.
Das vorgesehene Begutachtungsende ist mit 26. Februar geplant. In Kraft treten soll die Verordnung dann mit 1. Mai diesen Jahres.
Die Details
- Neue Berufsbilder erhalten die Lehrberufe: Entsorgungs- und Recyclingfachkraft, Medizinproduktekaufmann/ -frau, Verpackungstechnik, Systemgastronomiefachkraft und Binnenschifffahrt. Im Lehrberuf „Mechatronik“ wird das neue Spezialmodul „Additive Fertigung“ eingeführt.
- Die bisherigen Ausbildungsversuche Forsttechnik und Zimmereitechnik werden in die Regelausbildung übergeleitet.
- Die Prüfungsverordnungen für kaufmännisch administrative Lehrberufe und den Lehrberuf Restaurantfachmann/fachfrau werden neu gestaltet.