th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mitarbeiterehrung bei Kaltenbrunner

Ruprechtshofen

v.l.: Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Michael Poglitsch, Alois Kaltenbrunner
© Sigmayr Michael v.l.: Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Michael Poglitsch, Alois Kaltenbrunner

 „Es ist nicht selbstverständlich, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über Jahrzehnte in einem Betrieb arbeiten. Dazu gehören neben Fleiß und Motivation der Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen, auch ein gutes Arbeitsklima“, meint Silvia Rupp. Dies ist hier bei der Kaltenbrunner GmbH deutlich zu sehen. Der Mitarbeiter Michael Poglitsch hat bereits in der Firma in Ruprechtshofen seine Lehre begonnen, abgeschlossen und ist nun seit 25 Jahren bei der Kaltenbrunner GmbH tätig.

Für seine Loyalität und langjährige Mitarbeit überreichte Silvia Rupp gemeinsam mit Alois Kaltenbrunner kürzlich eine Urkunde und Medaille der Wirtschaftskammer. Für seinen weiteren Lebenslauf wünschen wir alles Gute. 

Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Außenstellenomann Markus Fuchs, Thomas Rubbert, Peter Friedl, Emöke Nagy, Oliver Smerda, Bernhard Haschek und WKNÖ-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel

„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg

Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Klosterneuburg: Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz.  mehr

V.l.: Bürgermeister Matthias Stadler, Brigitte, Leo, Andreas und Birgit Graf, Bezirksstellenobmann Mario Burger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bischof Alois Schwarz, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Vizebürgermeister Matthias Adl.

70 Jahre Hotel-Gasthof Graf in St. Pölten

In gebührendem Rahmen feierte das „Hotel-Gasthof Graf“ sein 70-jähriges Bestehen. Der St. Pöltner Traditionsbetrieb am Bahnhofsplatz mit seiner bürgerlichen Küche und der bewährten Gastlichkeit ist ein beliebter Treffpunkt, nicht nur für die St. Pöltner, sondern auch für Reisende. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Und das ist gut so. mehr