th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WKNÖ/Land NÖ: Mit guten Voraussetzungen in die Wintersaison

Nach zwei, coronabedingten, herausfordernden Wintersaisonen blickt der niederösterreichische Tourismus als auch der Sportartikelhandel positiv in die heurige Saison.

Foto
© Michael Leiminger

In den vergangenen Tagen starteten die niederösterreichischen Skigebiete in die neue Saison. Damit beginnt auch die für den heimischen Sportartikelhandel wichtige Wintersaison. In diese blicken sowohl die Wirtschaftskammer Niederösterreich als auch das Land NÖ positiv.

Sportlandesrat Jochen Danninger betont: „Die Vorfreude auf Wintersport in Niederösterreich heuer besonders groß. Das merken unsere Gastgeber und Liftbetriebe bei den Buchungen. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich das Tourengehen immer größerer Beliebtheit. Gerade bei Skitouren ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Hier sind die niederösterreichischen Sportartikel-Händler die besten Partner der heimischen Wintersportlerinnen und -Sportler.“

Für Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, ist dabei auch die Regionalität ein wichtiger Faktor: „Für die niederösterreichischen Skigebiete und den heimischen Sportartikelhandel spielt die Verbundenheit mit der Region eine wichtige Rolle. Denn für Beratung, Kauf oder Wartung der Wintersport-Artikel vertrauen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nach wie vor auf die Expertise unserer Fachhändler. Zusätzlich profitieren der Tourismus sowie die Gastronomie von der Eröffnung der Wintersaison aufgrund zahlreicher Gäste nicht nur aus Niederösterreich, sondern auch von den benachbarten Regionen. Das sichert Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze und schafft Lebensqualität in unseren Regionen.“

Auch der Obmann des niederösterreichischen Sportartikelhandels, Michael Nendwich, freut sich auf die kommenden Wintermonate: „In NÖ sind wir froh nach zwei Corona-Wintern wieder eine normale Saison vor uns zu haben. Das ist wichtig, da die letzten beiden Jahre sehr schwierig für den touristischen Sportfachhandel waren. Wir sehen nach wie vor ein hohes Bedürfnis unserer Kunden für Outdoor-Aktivitäten. Hier profitiert vor allem das Segment Tourensport, Langlauf und generell Outdoor-Aktivitäten.“ Eng verbunden mit dem Sporthandel sind naturgemäß auch die niederösterreichischen Wintersportorte, zu welchen Nendwich ergänzt: „Wir freuen uns über das starke Commitment von Landesrat Danninger zum Wintersport und das dieser auch in Zukunft in NÖ eine wichtige Rolle spielt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gert Zaunbauer, Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer NÖ, und Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessstudios

1.000 Neukunden: Aktion der Wirtschaftskammer NÖ sorgte bei den Fitnessbetrieben im Land für einen kräftigen Impuls

Die Teuerung und die Nachwehen der Corona-Lockdowns stellen Betriebe vor große Herausforderungen – Senkung der Mehrwertsteuer und Anerkennung als gesundheitsvorsorgende Aktivität gefordert. mehr

Die Industrie-Obleute aus allen Bundesländern

Österreichs Industrie drängt auf „zukunftssichere Energieversorgung“

Gasversorgung sicherstellen, Weichen für Wasserstoffwirtschaft stellen – Energie und Arbeitskräftemangel im Zentrum der WK-Industrieklausur mehr

Sujet SkillsAustria

AustriaSkills Speditionskaufmann/-frau 2023

Die Frist läuft – bis 31. Juli können sich unter-25-Jährige mit abgeschlossener Speditionskaufmann/-frau-Lehre zum Bewerb anmelden. mehr