th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit dem WIFI NÖ neugierig bleiben

Niederösterreichs größter Bildungsanbieter präsentiert neue Schwerpunkte – Investitionen in das Weiterbildungsangebot wie auch in top ausgestattete Räumlichkeiten sind für WKNÖ wesentlich – eigene Akademie widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI)

Präsentierten das neue WIFI-Kursprogramm unter dem Motto „Bleib neugierig“ – v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer und WKNÖ-Direktor-
© Josef Bollwein Präsentierten das neue WIFI-Kursprogramm unter dem Motto „Bleib neugierig“ – v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer und WKNÖ-Direktor-

4.000 Kurse. 424 Seiten. Und jede Menge bereits bewährte, aber auch innovative und neue Angebote – das ist das neue WIFI NÖ Kursprogramm 2023/24 am Puls der Wirtschaft. „Die zeitgemäßen Aus- und Weiterbildungsangebote des WIFI sind wichtiger denn je. Nicht ausreichende Qualifikationen sind bereits für 90 Prozent der Betriebe der bzw. teilweise Grund für dauerhaft unbesetzte Stellen“, verweist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), auf eine Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Wirtschaftskammer NÖ unter 1.400 niederösterreichischen Betrieben. „Doch mit dem WIFI der Wirtschaftskammer NÖ als größten niederösterreichischen Bildungsanbieter haben unsere Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen verlässlichen Partner auf hohem Niveau in der Aus- und Weiterbildung“, betont Ecker.

WK-Bildungsscheck als Anreiz zur laufenden Weiterbildung

Investitionen in das Weiterbildungsangebot wie auch in top ausgestattete Räumlichkeiten sind für die Wirtschaftskammer Niederösterreich wesentlich, um optimale Rahmenbedingungen zur Aus- und Weiterbildung für die Kunden anzubieten. Alexandra Höfer, Direktor-Stv. der Wirtschaftskammer NÖ, führt dazu aus: „Deshalb haben wir allein im vergangenen Jahr rund 550.000 Euro in moderne Lehrsäle und Werkstätten an unseren 7 WIFI-Standorten in Niederösterreich investiert.“ Das umfangreiche Angebot steht dabei den niederösterreichischen Betrieben mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen an der Aus- und Weiterbildung Interessierten zur Verfügung. „Um unseren Unternehmerinnen und Unternehmern einen Anreiz zur eigenen laufenden Qualifikation zu geben, gibt es den jährlichen Bildungsscheck der Wirtschaftskammer NÖ“, betont Höfer.

„Bleib neugierig“ ist das Motto der Stunde

Unter dem Motto „Bleib neugierig“ wurde das neue Kursprogramm der Öffentlichkeit vorgestellt. Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender, hebt hervor: „Das Motto unterstreicht unsere Ziele, zahlreiche Aus- und Weiterbildungen speziell anzubieten, um dem derzeitigen Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Als Partner der NÖ Wirtschaft sind unsere Angebote immer auf den Bedarf der Wirtschaft abgestimmt.“

Neu im Kursprogramm enthalten sind unter anderem der stark wachsende und nachgefragte Bereich Robotik sowie neue Kursthemen in den Branchen Tourismus, Gesundheit/Wellness und Technik. „Im Zukunftsthema Klima- und Umweltschutz haben wir jetzt sogar um ein Viertel mehr Kurse im Angebot als noch im Vorjahr“, führt WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer aus. Das derzeit aktuelle Thema KI wird ausgehend von der seit 2019 angebotenen KI-Akademie ausgeweitet.

Firmen-Intern-Trainings am Vormarsch

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Firmen-Intern-Trainings (FIT), denn nahezu alle Kurse im Kursprogramm können hier für Unternehmen individuell passend und direkt im eigenen Unternehmen angeboten werden. „Im vergangenen Jahr konnten die maßgeschneiderten Firmen-Intern-Trainings um 25 Prozent gesteigert werden. Die Firmen-Intern-Trainings erfreuen sich aufgrund des individuell zugeschnittenen Angebots immer größerer Beliebtheit“, betont Vorlaufer.

Das neue WIFI NÖ-Kursprogramm 2023/24: noe.wifi.at

Das könnte Sie auch interessieren

Birgit Steibel-Lobner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Ecker/Streibel-Lobner: EPU sind wichtige Stütze und bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort NÖ

74.422 Ein-Personen-Unternehmen in Niederösterreich – 55% aller Frauen sind EPU bzw. 44% ohne Personenbetreuer – Maßnahmen zur sozialen Absicherung sind gefordert mehr

Gruppe

BO Gütesiegel: 94 NÖ Schulen für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Letztere konnten sich in diesem Jahr erstmals für diese Auszeichnung bewerben.  mehr

WKÖ-Präsident Harald Mahrer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKÖ-Mahrer/WKNÖ-Ecker: Rasches Handeln gegen Mitarbeitermangel notwendig

Neue WKNÖ-Umfrage: 54% aller niederösterreichischen Betriebe haben dauerhaft nicht besetzbare Stellen. Weitreichende Auswirkungen für Aufträge und Kunden – Umfassender Maßnahmenmix gefordert. mehr