th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mit der Ferialpraktika-Karte der WKNÖ den passenden Betrieb finden

Um Schülern gezielt beim Finden von Praktika- und Jobplätzen zu helfen und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote transparent zu machen, hat die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) eine Ferialpraktika-Karte entwickelt. 

Präsentieren die neue Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ: v.l. WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
© Andreas Kraus Präsentieren die neue Ferialpraktika-Karte der Wirtschaftskammer NÖ: v.l. WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Katharina Umgeher und Nadja Lashofer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.

„Die richtige Berufswahl können junge Menschen nur treffen, wenn sie ihre Talente und Potenziale kennen“, erklärt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, und ergänzt: „Als verlässlicher Partner im Bildungsbereich ist es uns wichtig, die Angebote zur Berufsorientierung stetig auszubauen und an die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt anzupassen.“ Eine neue Maßnahme der WKNÖ im weiten Feld der Berufsorientierung ist die Ferialpraktika-Karte, die kürzlich online gegangen ist. Rund 50 Betriebe in ganz Niederösterreich haben bereits über 100 offene Plätze gemeldet. „Viele Schüler müssen im Zuge der schulischen Ausbildung ein Ferialpraktikum machen. Darüber hinaus nutzen Schüler und Studenten auch die Ferien, um Geld zu verdienen und berufliche Erfahrung zu sammeln. Die Ferialpraktika-Karte bringt hier junge Menschen und Unternehmen gezielt zusammen“, betont Alexandra Höfer, Direktor-Stv. der WKNÖ.

So funktioniert die Ferialpraktika-Karte

Über die Domain www.ferialjob-noe.at  findet man die in die „Lehre-Respekt-Seite“ der WKNÖ (www.lehre-respekt.at) eingebettete Ferialpraktika-Karte. Es bieten sich mehrere Suchmöglichkeiten: Zunächst gibt es die Unterscheidung nach Ferialpraktikum oder Ferialjob. Anschließend kann man nach Postleitzahl und Umkreis sowie Bezirken abfragen. Weitere Suchmöglichkeiten erlauben das zielgerichtete Finden von Stellen: Schultyp, Alter, Tätigkeitsbereich, Beginn etc. In einer Landkarte werden dann die Suchergebnisse angezeigt. Die Daten werden von den Unternehmen selbst in die Plattform eingegeben. Die Unternehmer erhalten in regelmäßigen Abständen eine Erinnerung, ihre Angaben auf Aktualität hin zu überprüfen. 

Alle Infos unter www.ferialjob-noe.at und www.lehre-respekt.at

Das könnte Sie auch interessieren

On Tour in der PTS Klosterneuburg

„Lehre? Respekt!“ on Tour in Niederösterreichs Schulen

Erfolgsbilanz: 21.000 Kilometer, 90 Einsatztage, 425 Vorträge und 8.578 informierte Schüler:innen: Wirtschaftskammer NÖ bringt Lehre in die Schule. Fortsetzung im Herbst geplant. Zahlreiche Maßnahmen, um Kindern und Jugendlichen die Lehre und die Welt der Berufe näher zu bringen. mehr

Porträt Wolfgang Ecker

Pessimismus der NÖ Unternehmen auf neuem Höhepunkt

WKNÖ-Präsident Ecker sieht großes Alarmsignal – Leistbare Energieversorgung, Unterstützung für Liquidität und Anreize für Arbeit gefordert mehr

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

WKNÖ-Ecker: Versprochene Energiehilfen nach einem halben Jahr immer noch nicht verfügbar

Fehlende Richtlinien sind unerklärbar – 10 % der blaugelben Betriebe in ihrer Existenz bedroht – Konkrete Maßnahmen statt Ankündigungs-Politik mehr