Leitbetriebe im Bezirk Gmünd sorgen für Stabilität und sichern Wirtschaftsstandort
Der Bezirk Gmünd ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort höchster Güte, sondern auch Vorreiter beim Breitbandausbau. Neben vielen innovativen Start-Ups sorgen besonders die Traditionsbetriebe für eine lebendige wie stabile Wirtschaftsstruktur im Bezirk. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte im Rahmen seiner Gmünder Betriebstour die Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. und die NBG Group, zwei der Top-Vorzeige-Unternehmen in Niederösterreich.

Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber charakterisiert „ihren“ Bezirk Gmünd im Waldviertel als „erfolgreichen Mix aus Industriebetrieben sowie kleinen und mittleren Unternehmen“. Berühmt für seine – meist familiengeführten - Handwerksbetriebe weist der Bezirk auch ein hohes Niveau bei der Lehrlingsausbildung auf. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), betont im Hinblick auf die „aktuell besonders hohe Bedeutung von stabilen Leitbetrieben und Arbeitgeber-Größen die nicht hoch genug zu schätzenden Qualitäten der beiden Unternehmen bei der Erhaltung von Wohlstand und Lebensstandard sowie bei der Sicherung des Wirtschaftsstandortes“.
Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. (Gmünd)
Bereits 1926 war die Betriebsgründung durch Anton Leyrer erfolgt. Damals noch ein Bau- und Zimmereibetrieb, ist Leyrer + Graf auf Konzerngröße herangewachsen und heute in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Energie + Telekom, Holztechnik, in der Beton- und Asphaltproduktion sowie in der Rohstoffgewinnung tätig.
Seit 2013 führt Stefan Graf das Familienunternehmen in zweiter Generation: „Einen besonderen Stellenwert nimmt die Lehrlingsausbildung im Unternehmen ein. Aktuell beschäftigen wir über 160 Lehrlinge. Wir investieren viel Zeit und Energie, um die besten Lehrlinge zu finden und auf einem hohen Niveau auszubilden,“ ist der Firmenchef stolz auf den Ausbildungserfolg des Unternehmens. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 2.400 Mitarbeiter an 18 Standorten.
NBG – Karl Bauer (Gmünd)
1996 wurde die Firma „NBG Neunteufel, Bauer, Glasfasertechnik GmbH“ von Karl Bauer und Günter Neunteufel gegründet. Stetiges Wachstum gipfelte 2019 im Bau der Produktionsstätte der NBG Fiber GmbH, der neuesten Tochtergesellschaft der NBG-Gruppe. „Das Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro kam zum größten Teil den lokalen Waldviertler Betrieben zugute“, freut sich Karl Bauer, „die vielen neu geschaffenen Arbeitsplätze und die rund 5,2 Millionen Glasfaserkilometer aus der neuen Produktionsstätte in Gmünd sind eine einzige Erfolgsstory“. Neben der Produktion von Glasfaser-Rohlingen bietet das Unternehmen auch individuelle FIMT-Lösungen (Fiber in metal tubes) sowie maßgeschneiderte faseroptische Überwachungslösungen und Dienstleistungen für Systemintegratoren sowie Anwendungsexperten im Bereich Structural-Health-Monitoring-Projekte von Brücken, Tunneln, Dämmen und Gebäuden an. Die stetig steigende Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt bereits bei über 200.
