th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehrlingsehrungen in Klosterneuburg

Klosterneuburg

V.l.: Markus Fuchs, Dalida Horvat, Tobias Lieber und Friedrich Oelschlägel
© WKNÖ V.l.: Markus Fuchs, Dalida Horvat, Tobias Lieber und Friedrich Oelschlägel

Anlässlich der mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfungen konnten WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Leiter Mag. Friedrich Oelschlägel kürzlich zwei Klosterneuburger Betriebe vor Ort für Ihr großes Engagement und den Lehrlingen für Ihre tolle Leistung danken. 

Einerseits Lehrling Tobias Lieber und seiner Ausbildnerin Mag. Dalida Horvat vom Bio Laden Kredenz.me GmbH (www.kredenz.me) im Beruf Einzelhandelskaufmann - Schwerpunkt Lebensmittelhandel, andererseits Lehrling Johannes Laub mit Ausbildner Markus Hochreiter der Firma Hoedv.at (www.hoedv.at) im Beruf Informationstechnologe-Systemtechniker.

Beide Lehrlinge haben im Juni 2022 Ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert. 

WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Leiter Mag. Friedrich Oelschlägel überreichten hierfür eine Urkunde der Wirtschaftskammer NÖ und wünschten den Lehrlingen weiterhin viel Erfolg für Ihren beruflichen Werdegang.

V.l.: Markus Hochreiter, Johannes Laub, Markus Fuchs und Friedrich Oelschlägel
© WKNÖ V.l.: Markus Hochreiter, Johannes Laub, Markus Fuchs und Friedrich Oelschlägel


Das könnte Sie auch interessieren

V.l.: WKNÖ-Vizepräsident und WIFI NÖ-Institutsvorstands-Vorsitzender Christian Moser, WIFI NÖ-Institutsleiterin Michaela Vorlaufer, Andrea Hirtl (1. Platz Weiß Klassik), WIFI-Weintrainer Andreas Scheidl, Harald Wurm, Lehrgangsleiter Weinausbildung, Heidi

WIFI-Wine-Award: Weine aus Poysdorf und Pillichsdorf unter den Gewinnern

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. Der „Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2022“ vom Weingut Hirtl aus Poysdorf im Bezirk Mistelbach sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2022“ den ersten Platz. Auch der „Weinviertel DAC Reserve 2021 - Ried Holzberg“ vom Weinhof Gindl aus Pillichsdorf im Bezirk Mistelbach landete in der Kategorie „Weiß Reserve 2021“ Platz Eins. mehr