th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehrlinge auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Wirtschaftskammer NÖ und Arbeiterkammer NÖ vergeben auch heuer wieder zwölf Stipendien für das Theaterfestival in Litschau.

Stellvertretend für die zwölf Lehrlinge nahmen Cemil Aydogan und Sarah Dorn das Stipendium in Empfang. Intendant Zeno Stanek (Theaterfestival HIN & WEG), AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) gratulierten.
© Tanja Wagner Stellvertretend für die zwölf Lehrlinge nahmen Cemil Aydogan und Sarah Dorn das Stipendium in Empfang. Intendant Zeno Stanek (Theaterfestival HIN & WEG), AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) gratulierten.

Lehrlinge sollen Theaterluft schnuppern, ihre erlernten beruflichen Kenntnisse einbringen und die Theaterwelt kennenlernen. Das ist das Ziel einer gemeinsamen Initiative von WKNÖ und AK NÖ, an zwölf Lehrlinge ein Stipendium für das Festival in Litschau von 11. bis 20. August zu vergeben.

„Solche Erfahrungen erweitern die Blickwinkel, bringen neue Erkenntnisse, fördern die Kreativität und sind für das weitere Fortkommen der Lehrlinge ausgesprochen nützlich und wertvoll“, sind sich Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und AK-Präsident Markus Wieser einig. „Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, den Theaterbetrieb zwei Wochen lang genau kennenzulernen und dabei die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln“, erklären die Präsidenten.

Die Lehrlinge werden nicht nur mit Technik und Organisation bei der Veranstaltung vertraut gemacht, sondern haben ebenso die Möglichkeit, Theaterworkshops zu besuchen, die sich mit der Sprech- und Atemtechnik beschäftigen. Das Stipendium umfasst alle Kosten, die für die Teilnahme der Lehrlinge anfallen.

Über das Theaterfestival HIN & WEG

Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 6. Saison. Unter den Themenschwerpunkten „Shakespeare“ und „Dummheit“ finden von 11. bis 20. August 2023 rund 100 Veranstaltungen in und um die Stadt Litschau sowie im Herrenseetheater und in freier Natur statt. Es geht um zeitgenössisches Theater, das Geschichten erzählt und Emotionen weckt – auf facettenreiche, mitunter überraschende Art und Weise berührt.

2023 gibt es für Besucher:innen erstmals die Möglichkeit, im Package vorausgewählte Abfolgen von Theaterproduktionen aus dem dichten Programm zu wählen. So gibt es von „Bitte einmal mit alles“ über „Immer wieder Shakespeare“ bis hin zu „Sehr g’scheit!“ besondere Auswahltipps von Insidern und Theaterpersönlichkeiten, wie von Ernst Molden oder Katharina Stemberger.

Das könnte Sie auch interessieren

Portraitfoto

Gründerin des Monats: Aysegül Yilmaz

Die Initiative „Gründerland NÖ“, eine Kooperation von Wirtschaftskammer NÖ und riz up, holt gemeinsam mit der NÖN blau-gelbe Gründerinnen und Gründer vor den Vorhang. Heute im Portrait: Stylistin Aysegül Yilmaz aus Gänserndorf. mehr

Raumbild

Analoger Musikgenuss

In einer Zeit, in der Vinyl für tot erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den Plattenspieler nicht aufgegeben. Heute ist Pro-Ject Audio Systems mit Sitz im Weinviertel in mehr als 80 Ländern vertreten.  mehr

Leuchtende Warnungen

Erfindergeist feiert neue Höhenflüge

Noch nie wurden beim Europäischen Patentamt so viele Patente aus Österreich registriert wie im Vorjahr – und ZKW aus Wieselburg ist vorne dabei.  mehr